INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 02.04.2014
Sonstiges 02.04.2014

Logistik-Boom E-Commerce beflügelt die Deutsche Post

Fotolia.com/Sergejs_Rahunoks
Fotolia.com/Sergejs_Rahunoks

Der anhaltende E-Commerce-Boom spielt der Deutschen Post in die Hände: Bis 2020 will der Konzern seinen Gewinn um acht Prozent pro Jahr steigern.

Die Deutsche Post DHL hat ihre neue "Strategie 2020" vorgestellt. Darin setzt sich der Konzern bis 2020 ein Wachstum beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von durchschnittlich acht Prozent pro Jahr zum Ziel. Im Vergleich zum Jahr 2013 entspräche das einer Steigerung von fast 2,9 Milliarden auf gut fünf Milliarden Euro. Zu schaffen ist das nur mit dem Rückenwind aus dem E-Commerce, dessen Erfolg auch die Paketdienste beflügelt.

Im Brief-Bereich, zudem auch der Paketversand gehört, will das Unternehmen seinen operativen Gewinn jährlich um rund drei Prozent steigern. Zuversichtlich macht das Unternehmen die wachsende Bedeutung des Paketgeschäfts. In diesem Bereich strebt die Post eine internationale Expansion an, um auch außerhalb Deutschlands stärker als bisher vom E-Commerce-Boom zu profitieren.

Außerdem soll das Logistikgeschäft in den Schwellenländern ausgebaut werden. "Wir haben dabei den klaren Anspruch, bis 2020 weltweit treibende Kraft in der Logistik zu werden und die Maßstäbe in unserer Branche zu definieren", erklärt Vorstandschef Frank Appel. Die "Strategie 2020" baut auf der "Strategie 2015" auf, in der es unter anderem darum geht, den von einem weitreichenden Strukturwandel betroffenen Brief-Bereich zu stabilisieren.

Das rasante Wachstum des Online-Handels stellt die Logistik vor enorme Herausforderungen. Thomas Ogilvie, Geschäftsbereichsleiter Online- und Empfängerstrategie bei DHL Paket, sprach auf der Internet World Messe über die Zukunftsthemen der Logistik.