INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 18.02.2014
Sonstiges 18.02.2014

Sedo-Domainreport 2013 Fotograf.de ist wertvollste deutsche Domain

Fotolia.com/Peter_Atkins
Fotolia.com/Peter_Atkins

Im "Domainreport 2013" hat Sedo ermittelt, welche Webendungen 2013 am gefragtesten waren und welche Preise mit Internetadressen erzielt wurden. Der Report  sieht einen Zuwachs in allen Bereichen.

m Jahr 2013 wurden 37.241 Domainverkäufe über die Domainhandelsbörse Sedo getätigt - das entspricht einem Plus von drei Prozent gegenüber 2012. Insgesamt sieht der "Domainreport 2013" des Marktplatzes einen positiven Zuwachs in allen Bereichen. Der Durchschnittspreis einer Domain lag 2014 bei 1.893 US-Dollar.

Die weltweit beliebteste Webendung ist nach wie vor ".com" - darauf entfielen 53 Prozent aller Käufe. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von fünf Prozent. 47 Prozent aller Verkäufe erzielten einen Preis von 500 US-Dollar oder weniger. 40 Prozent der verkauften Webadressen lagen preislich zwischen 500 und 2.500 US-Dollar. Der durchschnittliche Preis für .com-Domains stieg von 2.148 US-Dollar im Jahr 2012 auf 2.235 US-Dollar. Die Domainendung ".net" büßte dagegen an Beliebtheit ein: Hier sank der durchschnittliche Preis von 1.880 US-Dollar im Jahr 2012 auf 1.384 US-Dollar.

Die international teuerste Domain, die über Sedo im vergangenen Jahr den Besitzer wechselte war jobs.ca für rund 450.000 US-Dollar, gefolgt von body.com (380.000 US-Dollar) und dji.com (300.000 US-Dollar). In Deutschland führte Fotograf mit rund 90.000 Euro das Ranking an, gefolgt von schokolade.de (63.000 Euro) und gayforum.de (35.000 Euro).


Besonders gefragt waren laut Sedo außerdem Domains zum Sofortverkauf, die von den Eigentümern zu einem Festpreis an einen Interessenten weitergegeben werden. 2013 entfielen 44 Prozent auf diese "Sofortkäufe" ohne vorherige Verhandlungen, das entspricht einem Anstieg von drei Prozent gegenüber 2012.


Die Internet-Hauptstadt ist übrigens München: Nirgendwo sonst gibt es hierzulande so viele privat oder geschäftlich genutzte Domains im Verhältnis zur Einwohnerzahl wie in der bayerischen Landeshauptstadt.

Das könnte Sie auch interessieren