
Als "erstes politisches Tech-Start-up in Berlin" bezeichnen sich die Gründer von Cosmonauts & Kings. Sie wollen Wahlkämpfe ins digitale Zeitalter führen.
Nicht Wahlkampfspenden und Fake News auf Breitbart, sondern ihre Datenanalysen im Netz haben Donald Trump den Weg ins Weiße Haus geebnet, enthüllte nach der US-Präsidentenwahl die Beratungsfirma Cambridge Analytics - und sorgte damit für enormes Aufsehen.
Ähnlich wie das amerikanische Unternehmen, dessen Behauptung nie belegt wurde, arbeitet Cosmonauts & Kings. Das im Oktober 2016 in Berlin gegründete Start-up will Parteien, Lobbygruppen, Gewerkschaften und NGOs dabei helfen, ihre Botschaften im entscheidenden Moment an die richtigen Zielgruppen zu bringen.

Cosmonauts & Kings: Technische Hilfe für Parteien und Lobbygruppen
Cosmonauts & Kings
Die Gründer sind vom Fach: Juri Schnöller arbeitete in den USA an der Wiederwahl-Kampagne von Barack Obama mit, Jochen König war unter anderem Wahlkampfleiter für einen SPD-Bundestagskandidaten. Sechs Mitarbeiter hat die Company derzeit, zwölf bis 15 sollen es werden, wenn im Herbst eine Finanzierungsrunde gelingt. Profitabel sei man schon jetzt, heißt es.