Diese Handys haben Geschichte geschrieben

Mit der Übernahme der Hardware-Sparte von Nokia durch Microsoft endet zugleich eine Ära - viele Jahre lang dominierte und prägte der finnische Hersteller die Handy-Branche wie kein zweites Unternehmen.
Nokia 1011, das im Jahr 1996 auf den Markt kam, war das erste GSM-Handy von Nokia - und legte den Grundstein für den späteren Erfolg des Unternehmens

Nokia 9000 Communicator ist nicht weniger als der Urahn aller Smartphones: Als er im Jahr 1996 erschien, konnte er bereits E-Mails und Faxe versenden und mit einem HTML-fähigen Browser auf Webseiten zuzugreifen

Das Nokia 5110 gilt als Nokia-Klassiker schlechthin. Dank des damals sehr günstigen Preises und der austauschbaren Oberschalen avancierte das Einsteiger-Gerät zum Bestseller

Nokia 8810: Für Menschen mit Tendenz zur Selbstdarstellung muss das Nokia 8810 wie eine Offenbarung gewesen sein. Das Luxus-Handy sah tatsächlich umwerfend aus, hatte aber dank der integrierten Antenne mit Empfangsproblemen zu kämpfen

Das Nokia 7110 - das weltweit erste Handy mit einem WAP-Browser - erlebte seine Premiere im Jahr 1999. Es bot für ein großes Display mit 96 x 65 Bildpunkten sowie ein vertikales Scrollrad, welches das damals noch sehr rudimentäre Surfen im mobilen Internet erleichtern sollte

Mit dem 6210 landete Nokia im Jahr 2000 einen Volltreffer. Dank der kompletten Ausstattung und des gefälligen Designs fand das Gerät reißenden Absatz. Wie auch das 5110 gilt es als typischer Nokia-Klassiker

Das Nokia 7650 war das erste Multimedia-Mobiltelefon mit integrierter Digitalkamera. Mit dieser war es möglich, Fotos mit einer Auflösung von maximal 640 x 480 Pixeln aufzunehmen

Nokia N-Gage: Eine mobile Spielekonsole mit Handy-Funktion? Mit diesem Konzept sorgte Nokia im Jahr 2003 für Furore. Trotz der innovativen Ansätze blieb der Erfolg aus - das Projekt wurde eingestellt

Das Nokia 6650 war das erste Gerät der Finnen, das den UMTS-Standard beherrschte

Lumia 800: Aufgrund massiver Probleme auf dem Smartphone-Markt schließt sich Nokia im Jahr 2011 mit Microsoft zusammen - und setzt fortan Windows Phone als Betriebssystem. Als erstes Gerät ging das Lumia 800 an den Start.
Hier geht's zu den Impressionen von den ersten Windows-Phones von Nokia.