shutterstock.com/schatzy
1. Die Marke ist nicht vertrauenswürdig
Die meisten Nutzer informieren sich im Vorfeld über eine Marke, ehe sie dort einen Artikel ordern. Ein großer Markenname wie zum Beispiel Amazon oder Walmart erzeugt laut Balkhi eine gewisse Form von Vertrauen beim User. Kunden, die bereits einmal bei der Marke eingekauft haben, vertrauen beziehungsweise misstrauen ihr aufgrund ihrer vorangegangen Erfahrung.
Doch was ist mit den Neukunden? Bei ihnen müssen Marken alles dafür tun, um deren Vertrauen zu gewinnen. Das gelingt unter anderem durch Maßnahmen wie Kundenbewertungen auf der Seite und Bilder von Mitarbeitern, die der Marke ein Gesicht verleihen.