
Zum 13. Mal trafen sich beim Innovationstag von Serviceplan Entscheider aus Wirtschaft und Medien. Im Haus der Zukunft in München diskutierten sie unter anderem über Künstliche Intelligenz und Journalismus zwischen Fake und Fakten.
Hauptgeschäftsführer der Serviceplan Gruppe, Florian Haller, begrüßte zu Beginn die Teilnehmer. Während seiner Rede konnten die geladenen Gäste ihn per Augmented Reality App mit Tomaten, Blumen, Teddybären und BHs bewerfen.

Im ersten Vortrag des Innovationstages warf der Cyberphilosoph und Autor Alexander Bard einen Blick in die Zukunft ...

... und die 300 Teilnehmer hörten dem enthusiastischen Redner gebannt zu.

Über das Trendthema der Künstlichen Intelligenz sprachen im Panel Julian Nida-Rümelin (links), Philosoph und Staatsminister a.D. und Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Deutschland. Moderiert wurde das Gespräch vom Geschäftsführer der Plan.net Gruppe, Klaus Schwab.

In der Lounge wurden technische Innovationen präsentiert. Jeder der wollte, konnte die Produkte auch ausprobieren - beispielsweise eine Hülle für das Smartphone, mit der Filme in 3-D gesehen werden können.

Das Thema "Journalismus zwischen Fake und Fakten" wurde von Jürgen Kaube (links), Herausgeber Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christoph Kucklick (rechts), GEO Chefredakteur sowie Sebastian Matthes, Chefredakteur Huffington Post Deutschland heiß diskutiert.

In den Pausen konnten sich die Teilnehmer austauschen und networken. Auch Dominik Frings von Plan.net nutzte die Gelegenheit.

Nach dem Lunch ging es weiter mit Dirk Ahlborn, CEO von Hyperloop Transportation Technologies. Er erläuterte den Gästen das "disruptive Innovationsprojekt". Im Anschluss stellte ihm Joana Stolz, Head of Cultural Strategy Serviceplan, einige Fragen.

Wie genau der digitale Masterplan aussieht, verriet Alexander Nix, CEO Cambridge Analytica.

Marianne Bullwinkel, Country Manger DACH von Snap, sprach unter anderem über den Deutschlandstart der App Snapchat und die Herausforderungen.

Zum Abschluss unterhielten sich Horst von Buttlar, Chefredakteur Capital, und Karl-Theodor zu Guttenberg, Verteidigungsminister a.D., über den Ausgang der Bundestagswahl. Zudem warf zu Guttenberg einen Blick in die Zukunft Europas.