
Spannende Themen, wachsende Unternehmen, interessante Kontakte: die dmexco 2013 war einen Besuch wert. In der Debate Hall wurden die großen Debatten geführt - und aufmerksam verfolgt

Visionen Realität werden lassen - unter diesem Motto reflektiert das Kongressprogramm der dmexco 2013 die Chancen und Herausforderungen der Digitalbranche. Die Liste der Sprecher war prominent besetzt: Mehr Dynamik und mehr Gelassenheit forderte Julia Jäkel, Vorstandsvorsitzende von Gruner + Jahr im Spotlight Interview

Zu den Highlights des ersten Messetags zählten Keith Weed, Marketingchef von Unilever, und Jason Bigler, der bei Google für Display-Marketing verantwortlich ist. Die Eröffnungsrede blieb Christian Muche (links), Director Business Development Strategy and International der dmexco, und BVDW-Präsident Matthias Ehrlich vorbehalten

Keith Weed, Chief Marketing and Communications Officer des Konsumgüterriesen Unilever, hielt die Opening Keynote zum Thema "Was macht digitales Marketing so spannend - und so erfolgreich?"

"Digitales Marketing ist Kreativität und Effektivität, Logik und Magie." Mit diesem Statement eröffnete Keith Weed seinen Vortrag

Auch in der Debate Hall wurde heiß diskutiert. Zur Opening-Debate trafen sich (von links): Stan Sugarman, Matthias Wahl, Thomas Koch, Matthias Ehrlich, Martion Krapf und Moderator Stefan Plöchinger

Das Thema der Herrenrunde war die Frage: "What happens next in media?"

Gleich zu Beginn des zweiten Messemorgens korrigierten die Veranstalter der dmexco die Prognose zu den Besucherzahlen - natürlich nach oben. Mit mehr als 26.000 Gästen rechnen die Veranstalter nun. Um für den Ansturm gewappnet zu sein, wurde bereits im Vorfeld die Ausstellungsfläche vergrößert, zumal die Zahl der Aussteller im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf nun 742 Aussteller angewachsen ist. Begegnung der Roboter-Art: Ophir Tanz, CEO von GumGum, wird von einem Flimmer.de-Männchen interviewt

Natürlich durfte auch der Suchmaschinengigant Google, dessen Videoportal Youtube ebenfalls vertreten war, nicht fehlen

Wo geht's lang? Orientierung können viele brauchen

Die offizielle dmexco-Party in den antiken Mauern des "Haus Zims", auch bekannt als "Heimat Kölscher Helden", ging über drei Etagen

Hübsch geschnitzt: die dmexco-Melone

Stelldichein bei der offiziellen dmexco-Party - auch der Kronleuchter konnte sich sehen lassen

Networking im stimmungsvollen Keller des Hauses

Auch in den oberen Räumlichkeiten wurde es eng

Doch nicht nur im Haus Zims wurde gefeiert - die heißeste Party des Abends war wie immer der OMClub, der am Abend des ersten Messetags in der Lanxess Arena in Köln stattfand. Den OMClub organisiert seit 2008 Randolf Jorberg zusammen mit Hurra.com

Einige Gäste mischten sich auch inkognito unters Partyvolk - so wie diese beiden Herren mit ihren Gesichtsmasken, die aus einer Kampagne für t-online.de stammten

Alles, was Männern Spaß macht - und Frauen auch. Was auf der dmexco tagsüber so los war, hat INTERNET WORLD Business unter Spot an für die Stars der Branche zusammengestellt.