Fotolia.com / Anatoly Maslennikov
Der so genannte „England-Trick“: Google verfolgt nicht in jedem Land die Missetäter, die fremde Marken und ihre Keywords bewusst missbrauchen, so auch nicht in England. Deshalb legt der Affiliate bei diesem Trick eine Kampagne an, die auf England ausgerichtet ist. Er wählt jedoch bei den Spracheinstellungen die Sprache des Landes, welches er eigentlich als Zielgruppe hat, z. B. Deutsch. Dann wählt er als Stadt z. B. Ramsgate im Südosten Englands und legt einen Radius um die gewählte Stadt fest. Maximal kann dieser 800 Kilometer betragen. Das heißt: Große Teile Deutschlands liegen innerhalb dieses Radius und können von der Kampagne erreicht werden. Somit können sich Brand-Bidder über das geltende Verbot in Deutschland hinwegsetzen.