Ad-Hijacking: Der Affiliate erstellt eine 1:1-Kopie der Anzeige eines Markeninhabers. Anhand von Tests ermittelt der Hijacker, wie viel der Markeninhaber für seine Anzeige zahlt und bietet dem Betreiber der Suchmaschine für den Klick unter dem betreffenden Markenbegriff dann mindestens einen Cent mehr. Für die Suchmaschine existieren jetzt zwei gleiche Anzeigen. Somit wird die Anzeige mit dem geringeren Bietpreis (die des eigentlichen Markeninhabers) durch diejenige des Affiliates ersetzt. Der Affiliate leitet die Klicks auf die gehijackte Anzeige durch seinen Server, setzt dort seinen Cookie und leitet den Nutzer direkt in den Warenkorb des Markeninhabers weiter. Bei einem Abverkauf generiert er so einen (unberechtigten) Provisionsanspruch und profitiert zusätzlich von der hohen Konversionsrate bei meist stark beworbenen Markenbegriffen.