Shutterstock.com/Lichtmeister
Es begann am 3. August 1984: An diesem Tag bekommt Prof. Michael Rotert an der Uni Karlsruhe eine Nachricht: "Wir freuen uns, dich dabei zu haben." Erhalten hat er sie aber nicht, wie damals durchaus noch üblich, per Post, sondern über das Internet. Es war die Geburtsstunde der E-Mail. Dass sich diese Form der Kommunikation zu einem Massenmedium entwickeln würde, hat damals noch niemand geahnt