
Dass Facebook Unternehmen großartige Chancen bietet, ist mittlerweile Allgemeinwissen. Und wer Produkte und Dienstleistungen in Social Media bekannt machen möchte, kommt an Mark Zuckerbergs sozialem Netzwerk nicht vorbei. INTERNET WORLD Business hat Experten nach Tipps gefragt, um das vorhandene Potenzial voll auszuschöpfen

Thomas Promny, SEO-Experte:
Viele große Facebook-Pages von Unternehmen oder anderen Institutionen wie Hochschulen oder ähnlichen werden betreut von Social-Media-Managern, die immer ziemlich auf der Suche nach sinnvollen Inhalten sind. Häufig haben die ähnliche Reichweiten wie gute Blogs oder sogar klassische Zeitschriften, aber sind viel unkritischer in der Auswahl der Themen, die sie verbreiten. Denen Content zu liefern, der zu ihren Zielgruppen passt und dessen Verbreitung gleichzeitig einen Benefit für das eigene zu bewerbende Produkt bringt, funktioniert oft ganz gut

Tolga Güneysel, Online Communications Manager, Talkwalker:
Was viele nicht wissen: Ihre Aktivitäten in den sozialen Netzen haben direkten Einfluss auf das Google Ranking. Selbst wenn Google die eigentlichen Inhalte, beispielsweise von Facebook und Twitter, nicht indiziert, so werden sogenannte "Social Signals" durchaus überwacht. Diese sind zum Beispiel Shares und Likes. Darüber hinaus ist Google extrem dankbar für qualitativ hochwertigen Content im hauseigenen Netzwerk Google Plus. Der einfachste Weg seinen Content für das eigene Ranking gewinnbringend zu nutzen ist, ihn mittels Tools wie Hootsuite parallel auf Facebook, Google Plus und Co zu publizieren

Gabriele Engler, Social-Media-Redakteurin, Affilinet:
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Facebook-Fans Beiträge mit Humor mögen, der etwas mit dem Thema zu tun hat. An Ostern haben wir ein Affilinet-Osternest gebastelt, mit einem Publisher- und einem Advertiser-Osterhasen und Ostereiern mit Erfolgsbotschaften. Dieses Osterfoto war eines unserer erfolgreichsten Postings

Todd Herrold, Senior Director Produktmarketing, Kenshoo Social:
Kreativität zahlt sich immer aus – ganz besonders, wenn es darum geht, wen ich mit meinen Anzeigen über Facebook erreichen will. Darum gilt auch hier: Segmentieren Sie Ihre bestehenden Zielgruppen so kreativ wie möglich (zum Beispiel nach Marken- oder Produkt-Affinität, Konsumbudget oder Stammkunden) und versorgen Sie die mit noch relevanteren und maßgeschneiderten Inhalten. Unbedingt mit der "Custom & Lookalike Audience" von Facebook arbeiten, um neue Perspektiven zu finden, die zu Ihren bereits bestehenden Kundensegmenten passen.
Spiel, Satz und Sieg über den neuen Facebook Exchange (FBX): Nie war es leichter, Interessenten ins Visier zu nehmen, die eine Website besucht und Produkte angeschaut, aber keinen Kauf getätigt haben. FBX-Anbieter, die diesen Trumpf ausnutzen und gleichzeitig dynamische Anzeigen genau dieser Produkte in Echtzeit ausspielen, können ihre Conversions im Vergleich zu Standard-Anzeigen um das Zweifache steigern.
Wer Trends frühzeitig erkennt und seine Marketing-Maßnahmen entsprechend danach ausrichtet, hat auch in Facebook die Nase vorn! Daher unbedingt alle SEM-Aktivitäten, PLAs und Facebook-Kampagnen bündeln und aus den organischen Suchergebnissen und der bezahlten Suchmaschinenwerbung Kapital schlagen: So lassen sich einfach Trends ausmachen und attraktive Produkte filtern, die dann auf Facebook beworben werden können. Wer besonders erfolgreich sein will, sucht sich am Besten einen starken Partner mit der passenden Search- und Social-Media-Technologie – das spart Zeit bei der Umsetzung und hilft, den Erfolg der eigenen Kampagnen zu maximieren

Boris Wollny, Communications Strategist, Explido:
Das Dilemma ist groß: Viele Mitarbeiter möchten ihr privates Facebook-Profil vor ihrem Arbeitgeber verbergen. Oft dient dies jedoch als Administrator für die unternehmenseigene Facebook-Page. Zweitaccounts verstoßen gegen die Facebook-AGBs. Abhilfe schaffen Redaktionssysteme wie Hootsuite. Damit lässt sich Kommunikation über einen Unternehmensaccount professionalisieren

André Soulier, Geschäftsführer, Nayoki:
Bieten Sie Ihren Kunden einen attraktiven Mehrwert, um die Performance Ihrer Facebook Anzeigen zu steigern. Ein spannendes Incentive verbessert den resultierenden CPO um ein Vielfaches! Probieren Sie am besten unterschiedliche Kundenanreize aus – wenn ein Angebot nach den ersten Tagen nicht performt, kann die Kampagne direkt wieder beendet werden, da sich die Erfolge meist schon direkt am Anfang der Kampagne zeigen. Ein passendes Incentive könnte zum Beispiel ein Gutschein oder ein Gratisgeschenk zu jeder Bestellung sein. Ganz wichtig ist dabei, dass der Mehrwert durch das Bild und die Headline direkt ins Auge stechen! Achten Sie auch darauf, Ihr maximales CPC Gebot etwas höher als vorgeschlagenen einzustellen, damit sich Ihre Anzeige gegen die Konkurrenz durchsetzen kann

Markus Kellermann, Geschäftsführer, MK Net Medien:
Um als Werbetreibender bei Facebook erfolgreich zu sein, ist es wichtig sich eine Community aufzubauen. Dabei hilft es, seinen Fans interessante Fragen zu stellen, unterhaltsam und inspirierend zu sein, Fotos und Videos zu teilen und die Balance zwischen Sale und Fun-Inhalten herzustellen. Der User sollte dabei immer im Vordergrund stehen. Die Community sollte sich insgesamt willkommen fühlen. Dabei können auch exklusive Inhalte, Angebote und Insides hilfreich sein. Wichtig ist vor allem, dass man Geduld und Ausdauer hat, denn eine Community muss ich auch erst entwickeln
![<b>Daniel Blank, Director, Edelman:</b><br />
Seit Ende August hat Facebook seine einst strikten Gewinnspielregeln entschärft und erlaubt nun auch, Gewinnspiele direkt "auf der Wall" beziehungsweise in der Timeline von Fanseiten durchzuführen. Ein Aufruf wie: "Postet Eure Bilder auf unsere Seite, das Bild mit den meisten Likes gewinnt" verstößt damit nicht mehr per se gegen die Richtlinien. Wichtig allerdings: Teilnahmebedingungen, Datenschutzhinweise und Disclaimer werden weiterhin benötigt! So muss z.B. definiert sein, wann ein Gewinnspiel endet und wer mitmachen darf.<br />
Und das aus gutem Grund, wie das Beispiel des Münchner Radiosenders Charivari 95.5 zeigt, der mit dem Post "10.000 Euro!!! Der letzte Facebook Kommentar bekommt die Kohle!! [...]" zwar innerhalb von wenigen Stunden unfassbare 700.000 Kommentare bei einer Fanzahl von etwas über 20.000 erreichen konnte. Allerdings mit dem zweifelhaften Erfolg, dass Facebook dieses eben doch regelwidrige Gewinnspiel (keine Hinweise zu Datenschutz, Teilnahmebedingungen, Zeitraum etc.) entfernte – und die Fanpage des Senders mit massenhaft verärgerten Kommentaren überschwemmt wurde.<br />
Wir empfehlen deshalb nach wie vor, bei Gewinnspielen eine entsprechende App zu nutzen. Diese ermöglicht nicht nur, die nötigen Hinweise klar und unstrittig unter zu bringen – sondern erleichtert später auch die Auswahl und Benachrichtigung der Gewinner. Denn nach wie vor können Fanseiten keine Fans direkt anschreiben. Nur wer zum Beispiel in der App eine E-Mail Adresse abfragt, kann aktiv direkten Kontakt mit den Gewinnern aufnehmen](https://www.internetworld.de/image.php/1/3/5/0/2/8/538154ee847604ed.jpg?w=320&s=b8ca9ecaf6f03e7ea0313fa666985da6)
Daniel Blank, Director, Edelman:
Seit Ende August hat Facebook seine einst strikten Gewinnspielregeln entschärft und erlaubt nun auch, Gewinnspiele direkt "auf der Wall" beziehungsweise in der Timeline von Fanseiten durchzuführen. Ein Aufruf wie: "Postet Eure Bilder auf unsere Seite, das Bild mit den meisten Likes gewinnt" verstößt damit nicht mehr per se gegen die Richtlinien. Wichtig allerdings: Teilnahmebedingungen, Datenschutzhinweise und Disclaimer werden weiterhin benötigt! So muss z.B. definiert sein, wann ein Gewinnspiel endet und wer mitmachen darf.
Und das aus gutem Grund, wie das Beispiel des Münchner Radiosenders Charivari 95.5 zeigt, der mit dem Post "10.000 Euro!!! Der letzte Facebook Kommentar bekommt die Kohle!! [...]" zwar innerhalb von wenigen Stunden unfassbare 700.000 Kommentare bei einer Fanzahl von etwas über 20.000 erreichen konnte. Allerdings mit dem zweifelhaften Erfolg, dass Facebook dieses eben doch regelwidrige Gewinnspiel (keine Hinweise zu Datenschutz, Teilnahmebedingungen, Zeitraum etc.) entfernte – und die Fanpage des Senders mit massenhaft verärgerten Kommentaren überschwemmt wurde.
Wir empfehlen deshalb nach wie vor, bei Gewinnspielen eine entsprechende App zu nutzen. Diese ermöglicht nicht nur, die nötigen Hinweise klar und unstrittig unter zu bringen – sondern erleichtert später auch die Auswahl und Benachrichtigung der Gewinner. Denn nach wie vor können Fanseiten keine Fans direkt anschreiben. Nur wer zum Beispiel in der App eine E-Mail Adresse abfragt, kann aktiv direkten Kontakt mit den Gewinnern aufnehmen

Bernd Stieber, Geschäftsführer, netzeffekt:
Beim Facebook-Marketing beobachten wir vor allem die FBX Platzierungsmöglichkeiten Right Hand Side und News Feed Ads. Die Nutzung der FBX gibt uns mehr Flexibilität gegenüber dem Facebook Marketplace. Die News Feed Ads sind direkt im News Feed mittig integriert und orientieren sich an dem Surfverhalten der User. Im Schnitt wird die News Feed Ad dreimal gesehen. Erste Resultate zeigen, dass die Response-Raten bis zu 50-mal höher sind als Right Hand Side-Inventar. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, dass wir jetzt in der Lage sind dynamische Ads in Echtzeit zu generieren. Durch eine dynamische Anpassung der Message und der Werbemittel-Elemente, wird zum Beispiel das zuletzt angesehene Produkt auf der Webseite harmonisch im Werbemittel abgebildet

André Richter, Geschäftsführer, Mindbox:
Sie haben ein Gewinnspiel über Ihre Pinnwand veranstaltet und die Resonanz ist überwältigend? Glückwunsch! Nur: Wer liest sich am Ende die vielen Kommentare durch und wählt den Gewinner? Die Glücksfee von Fanpagekarma schafft Abhilfe. Einfach Posting-Link einfügen und das Programm listet nach verschiedenen Kriterien mögliche Gewinner auf. Gerecht und superschnell

Matthias Berger, Managing Partner, Berger Baader Hermes:
Investieren Sie in die Content-Kreation und -Vielfalt. Teilen Sie ihr Facebook Budget in mindestens 30 Prozent für die Content-Erstellung und 70 Prozent Media-Unterstützung auf. Lassen Sie ihrer Kreativagentur entsprechende Freiheit und sprechen Sie die Fans mit unterschiedlichsten Formaten und Gewinnspielen an. Haben Sie Mut, Posts einfach mal zu testen anstatt zu schwammig zu werden. Stellen Sie sich auf zwei bis drei Posts pro Woche ein. Während eines Kampagnenzeitraumes können Sie auch mal zwei bis drei Posts pro Tag bringen. Solange die Posts relevant und kreativ sind

René Körting, Managing Director, Exelution:
Im Bereich der Werbeanzeigen bietet Facebook zahlreiche Targeting-Möglichkeiten. Eine davon hält sich an die Interessen der User und kategorisiert diese in sogenannte "erweiterte Kategorien" und "präzise Interessen". Besonders erfolgsversprechend sind unserer Erfahrung nach die "präzisen Interessen". Zwar erfordert es etwas Kreativität diese zu formulieren, aber der Einsatz lohnt sich. Je mehr zielgruppengerechte Interessen man formuliert, desto besser sind die Ergebnisse

Jan Heidenreich, Country Manager Germany, Austria, Switzerland, TBG:
Werbetreibende sollten damit aufhören, blind Fans auf Facebook zu kaufen, nur weil der Mitbewerber ein paar Fans mehr hat. Bei vielen Marken haben nur etwa fünf Prozent der Fans die Chance, einen organischen Post des Werbetreibenden in ihrer Timeline angezeigt zu bekommen. Es kann daher viel wertvoller sein, für den Geschäftserfolg relevante Posts mittels Werbeschaltungen (Page Post Ads) einem größeren Teil der relevanten Zielgruppe zu zeigen, als auf die organische Reichweite der Posts unter den eigenen Fans zu setzen

Anke Reuter-Zehelein, Head of Marketing, Ingenious Technologies:
Man nehme einen Business Event und lasse sich mit vielen Persönlichkeiten der Szene (dem Business-Umfeld) ablichten. Dieses Foto dann auf die eigene Pinnwand stellen und die Leute markieren. Dann erscheint das Bild/der Beitrag mit Foto auf allen Seiten der markierten Personen. Auch eine Möglichkeit, Reichweite zu erzielen

Bernd Wagner, Sales Director DACH, ExactTarget:
Gewinnspiele auf Facebook sind ein beliebter und effizienter Weg, um das Engagement und die Interaktion mit den eigenen Fans anzukurbeln. Ein Teil des Gesamtaufwandes betrifft die Planung und Erstellung der Inhalte. Doch mindestens ebenso wichtig ist das richtige Management der Gewinnspiele: Um einen Mehrwert daraus zu ziehen, ist es unerlässlich Kommentare, Posts und Anfragen zeitnah zu beantworten. Zudem geht es um die Generierung von qualifizierten Opt-Ins und Leads, darum diese mit interaktiven Kampagnen anzusprechen und den Erfolg anhand von aussagekräftigen KPIs zu messen und zu analysieren

André Gebel, Vorstand Beratung und Strategie, coma AG:
Immer mehr Marken denken über das Thema Content Marketing und Storytelling in sozialen Netzwerken nach. Dabei vergessen sie jedoch meist ihr eigenes Produkt. Die Folge: Zunehmend sieht man Posts ohne jeden Marken- oder Produktbezug, dafür aber vollgepackt mit generischen Themen oder Sponsorings aus Sport-, Musik und Kunst. Die Reaktion der Fans bleibt meist aus. Zu Recht, denn schließlich sind sie Fan der Marke und ihrer Produkte. Von daher immer eine inhaltliche und besser noch visuelle Verbindung aus Produkt und Story kreieren

Marko Knezevic, Senior Media Planer, CPX Quisma:
Um eine externe Landingpage anzusteuern, gibt es im Facebook Ads Manager vordefinierte Werbeanzeigen. Empfehlenswert sind allerdings auch "Page Post Photo Ads", bei denen eine sprechende URL in die Bildbeschreibung eingebaut wird. Die URL sollte einen Call-to-Action beinhalten. Im Kampagnenverlauf sollten dann mehrere Varianten via Dark Posts gegeneinander getestet werden

Ulrich Rohde, Marketing Manager Central Europe, Adobe Social und Media Optimizer, Adobe Systems:
Vieles im Bereich Social Media läuft immer noch nach dem olympischen Prinzip "Dabei sein ist alles". Zwar investieren laut einer aktuellen Studie der Universität St. Gallen über 90 Prozent der Unternehmen einen beachtlichen Teil ihrer Marketingbudgets in Social Media. Ob sich diese Investitionen auch auszahlen – die Debatte um den Social-ROI lässt grüßen – können viele Unternehmen nicht nachvollziehen. Doch das ist "Schnee von gestern", denn der Social-ROI lässt sich bestimmen. Der Erfolg von Social Media hängt dabei in entscheidender Weise von der Entwicklung und Qualität einer Strategie ab und deren Integration in die eigenen Wertschöpfungsprozesse. "Leichter gesagt als getan", werden viele Marketer sagen. Doch wer im digitalen Zeitalter die Nase vorn haben will, hat keine andere Alternative

Stephan Theiß, Geschäftsführer, Gelbe Seiten Marketing:
Auch bei Facebook ist Content Marketing das Gebot der Stunde: Setzen Sie deshalb auf Inhalte, die Ihrer Zielgruppe einen klaren Mehrwert bieten. Die Inhalte sollten sorgfältig ausgewählt werden und zu Ihrem Unternehmen passen. Denn nur was für die Community interessant ist, wird verstärkt wahrgenommen – also geliked und geteilt und erzielt damit auch virale Effekte. Wertvoller Content, initiiert durch Aktivitäten auf der eigenen Fanpage, hat durch diese viralen Effekte auch Auswirkungen auf weitere Disziplinen des Online-Marketings wie beispielsweise die Suchmaschinenoptimierung

Simon Loebel, COO, UDG und Lead Business Unit Digital Full Service:
Ein Großteil der User auf Facebook sind mobil unterwegs. Da ist es schade, dass diese die Inhalte der Tabs über die gängigen Apps nicht aufrufen können – insbesondere dann, wenn Posting auch immer wieder auf Inhalte in den Tabs hinweisen. In diesem Fall bekommt der User eine Fehlermeldung. Das muss aber nicht sein:
Über einen kleinen Trick werden die Tab-Inhalte auch mobil verfügbar. Dabei wird nicht die direkte Tab-URL in das Posting integriert, sondern direkt die URL zum Tab-Inhalt auf dem eigenen Server gesetzt. Dieser Inhalt enthält wiederum eine Browserweiche, die den User wie folgt leitet: Ist der User nicht mit einem mobilen Device unterwegs, wird er direkt auf den entsprechenden Facebook-Tab geleitet. Handelt es sich um einen Mobile User, bekommt er den Inhalt ohne Facebook-Rahmen angezeigt. Dabei empfiehlt es sich, dass die Inhalte "responsive" programmiert werden, damit auch eine für das Device optimierte Darstellung erfolgt.
Die kreativisten Facebook-Kampagnen stellt Ihnen INTERNET WORLD Business übrigens regelmäßig unter "Echte Hingucker" vor.