
Im Jahr 2013 gab's für Smartphone-Fans einige Neuigkeiten. Ob Samsung Galaxy S4 Active, Sony Xperia Z1 oder Lumia 1020 - INTERNET WORLD Business zeigt die Highlights

Asus Padfone Infinity
Die Padfone-Reihe von Asus besticht durch ihr innovatives Hybrid-Konzept, da macht das neue Padfone Infinity keine Ausnahme: In Verbindung mit dem zugehörigen Dock wird das Smartphone im Handumdrehen zum Antriebskern eines waschechten Tablets. Im Gegensatz zum direkten Vorgängermodell Padfone 2 glänzt das Infinity mit einer leicht verbesserten Ausstattung, die sich durchaus mit der aktueller Top-Smartphones messen kann

HTC One
Ein Smartphone, das sich sehen lassen kann: Mit dem One ist HTC nicht nur optisch ein großer Wurf gelungen - auch technisch bietet das Gerät so ziemlich alles, was das Smartphone-Herz begehrt. Kein Wunder, dass der taiwanesische Hersteller - angesichts des großen Erfolges - kurze Zeit später noch mit einer technisch abgespeckten "Mini"-Variante des One nachlegte

Yotaphone
Vorne hui, hinten auch: Das Yotaphone des russischen Herstellers Yota Devices ist das erste Smartphone mit einem E-Ink-Display auf der Rückseite. Ideal ist das beispielsweise für Bücherwürmer, die so bei geringem Stromverbrauch in ihren E-Books schmökern können. Auch wenn die Bedienung des Android-Smartphones gewöhnungsbedürftig ist - der innovative Ansatz verdient allemal ein großes Lob

Apple iPhone 5S
Das neue Apfel-Smartphone spaltet die Mobilfunk-Community wie kein zweites Modell: Für die einen ist das iPhone 5S die geniale Weiterentwicklung eines ohnehin schon sehr guten Geräts, das mit interessanten Ansätzen wie dem Fingerabdruck-Sensor oder dem superschnellen A7-Prozessor mit 64-Bit-Architektur die Konkurrenz weit hinter sich lässt. Für die anderen ist das iPhone 5S ein wenig innovativer Abklatsch des Vorgängermodells mit viel zu kleinem Display, das zu einem völlig überteuerten Preis verkauft wird

Nokia Lumia 625
Zum vergleichsweise kleinen Preis von 299 Euro verschafft das Lumia 625 von Nokia dem Käufer Zutritt zur Windows-Phone-Welt. Mit seinem 4,7-Zoll-Display, LTE-Unterstützung und den knallbunten Oberschalen zum Wechseln muss sich das Mittelklasse-Modell nicht vor einem Vergleich mit entsprechenden Android-Konkurrenzmodellen fürchten

Huawei Ascend P6
Der Chinese kann nur billig und kopieren? Von wegen! Mit dem Ascend P6 hat Huawei eindrucksvoll demonstriert, wie ein elegantes Smartphone mit Top-Ausstattung heute auszusehen hat. Highlights sind das superschlanke Aluminium-Gehäuse sowie ein schneller 1,5-GHz-Quadcore-Prozessor. Top ist auch der Preis für das Spitzenmodell: 449 Euro

Cat B15
Ein Smartphone wie ein Panzer: Das robuste Cat B15 von Bullitt Mobile trifft sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Doch wer es gerne auf die härtere Tour mag, ist bei dem nur schwer zerstörbaren Gerät genau richtig aufgehoben. Über Stürze aus knapp 2 Metern Höhe sowie 30 Minuten Wasserbad kann das B15 nur lächeln - da sei es dem Modell verziehen, dass die inneren Werte allenfalls durchschnittlich ausfallen

Sony Xperia Z1
Mit seinem neuen Flaggschiff Xperia Z1 setzt der japanische Elektronikriese seine neue Linie konsequent fort. In der edlen schwarzen Hülle mit einer Rückseite aus gehärtetem Glas befinden sich ein Top-Display und eine sehr gute 20-Megapixel-Kamera. Damit zählt Sony - nach einer längeren Durststrecke - im Jahr 2013 in Deutschland auch bei den Verkäufen wieder zu den Aufsteigern

Doro PhoneEasy 740
Smartphones für Senioren werden allen Prognosen nach eines der Top-Themen der nächsten Jahre sein. Doro hat 2013 bereits als Pionier das PhoneEasy 740 gebracht, das eine speziell auf die nötigsten Funktionen beschränkte Android-Version verwendet. Wer sich nicht zwischen einer klassischen Telefontastatur und einem Touchscreen entscheiden kann, bekommt beide Varianten. Die Auslegung als Slider, die früher mal hochmodisch war, macht das schwedische Smartphone heute zum Design-Exoten

Google Nexus 5
Mit dem Nexus 5 brachte Google seine heiß erwartete Neuauflage des "eigenen" Smartphones, das wie der Vorgänger von LG gebaut wird. An Bord ist die ganz neue Android-Version 4.4 "KitKat", bei der vor allem die Sprachsteuerung verbessert wurde. Mit Preisen ab 349 Euro ist das Gerät sehr gut positioniert. Allerdings war es vorerst nur online im Play Store erhältlich und auch dort nicht immer verfügbar: Dass Knappheit ein Produkt attraktiver machen kann, hat Google offenbar von Apple gelernt

Motorola Moto G
Comeback zum Kampfpreis: Nach einem Jahr schöpferischer Pause meldet sich die Google-Tochter Motorola Mobility mit einem gut ausgestatteten Smartphone für sehr günstige 169 Euro in Deutschland zurück. Das Moto G soll vor allem Einsteiger überzeugen und bietet diesen unter anderem austauschbare Rück-Cover in bunten Farben

Samsung Galaxy Note 3
Ganz großes Kino: Auf dem Display des Galaxy Note 3 lassen sich Filme bei einer Diagonale von 5,7 Zoll und HD-Auflösung besonders gut ansehen. Vielen Nutzern ist das "Phablet" allerdings zu groß und zu schwer. Als nützliches Zubehör erweist sich da die Galaxy Gear, eine Smartwatch, die Anrufe und Nachrichten meldet, während das Mega-Telefon in der Tasche verschwindet. Die Frage, wie groß ein Smartphone idealerweise sein soll, wird wohl auch 2014 eine große Rolle spielen...

LG G2
Auch ein schöner Rücken kann entzücken: Das LG G2 bringt auf der Rückseite eine kleine Sensortaste mit, die die Bedienung erheblich vereinfachen soll. Nach etwas Übung mit dem ungewöhnlichen Element stimmt das tatsächlich. Da das G2 auch sonst viel Highend-Ausstattung und ein sehr gutes Display mitbringt, wird es zum ersten großen Erfolg für LG in der Smartphone-Oberklasse

Nokia Lumia 1020
Pixelprotz: Satte 41 Megapixel Auflösung bietet die Kamera des Lumia 1020, bei dem Nokia seine PureView-Technologie erstmals in ein Windows-Smartphone integriert. Der Anwender kann in diesen großen Bildern die hohe Auflösung vor allem zum Heranzoomen nutzen. Bei der Qualität der Fotos setzt das Gerät damit den neuen Maßstab. Auch das Zubehör ist innovativ: Der Camera Grip ist ein Rück-Cover mit zusätzlichem Akku und einem Gewinde für ein Stativ

Samsung Galaxy S4 Active
Das "taucht" was: Mit dem Galaxy S4 Active beweist Samsung, dass auch ein Highend-Smartphone Outdoor-tauglich sein kann. Der kleine Klotz aus Korea hält problemlos eine halbe Stunde im Wasserbad aus und funktioniert auch nach unserem Falltest einwandfrei. Wie sehr die Entwickler ihrem Produkt vertrauen, zeigt der spezielle Kameramodus für Aufnahmen unterhalb der Wasseroberfläche.
Für alle Fans von weiteren Technikgadgets hat INTERNET WORLD Business eine Galerie mit Xmas-Gadgets für das digitale Heim zusammengestellt.