
Bloggerinnen sind die besseren Blogger - das hat die Verleihung des Isarnetz-Blog-Award 2015 im Rahmen der Münchner Webwoche gezeigt. Aus einer Shortlist von insgesamt 23 Blogs aus den Kategorien "Bester Blog Allgemein", "Bester Unternehmensblog", "Bester Fotoblog" und "Bester Videoblog" hat eine Jury nun besonders herausragende Webseiten von Menschen geehrt, die in München leben oder über München schreiben.
Gewinner der Kategorie "Bester Blog Allgemein" ist mit deutlichem Abstand Das Münchner Kindl. Anita, Sarah und Nina, zwei Kunsthistorikerinnen und eine Marketingexpertin, fingen vor anderthalb Jahren damit an, Geschichten über das Münchner Alltagsleben zu schreiben. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, "die besondere Verbindung von Tradition und Moderne der Stadt München für ein junges, web-affines Publikum" einzufangen. Die Jury lobte besonders "die Liebe für jeden einzelnen Artikel"
Auf Platz zwei hat es der Foodblog "Madame Cuisine" geschafft, Platz drei geht an "Mutti so yeah"

Gewinnerin in der Kategorie "Unternehmensblog" ist die Beraterin, Autorin, Online-Unternehmerin und Inhaberin der gleichnamigen Agentur Martina Fuchs. Ihr Motto: "Smart statt hart zum Erfolg." Anders als zumeist unentgeltlich produzierte private Blogs sind Unternehmensblogs in erster Linie ein Marketing-Instrument. Eine besondere Herausforderung sei hier die "Gratwanderung zwischen Professionalität, Kreativität und Authentizität", betonte die Jury

Die Gewinnerinnen des besten Videoblogs wurden in Abwesenheit geehrt. Und das obwohl die beiden Macherinnen von Gossip Gold besonders eifrig die Werbetrommel für ihren Blog gerührt hatten. Vermutlich waren sie einfach schon wieder mit ihrem nächsten Video beschäftigt... Gossip Gold haben sich auf Lifestyle-Themen wie "Lange Wimpern" oder "Shoppen bei Primark" spezialisiert

Die Auszeichnung "Bester Fotoblog" hat Photopraline gewonnen. Bloggerin Katharina verspricht "Bilder zum Vernaschen" - und darauf macht schon die ansprechend bunte Startseite Lust. Die Jury lobt eine eigene Handschrift und Leidenschaft für die Bilder, was mindestens genauso wichtig wie Professionalität sei. Photopraline gelinge es, ein Thema, das auch leicht dröge werden könne, einer begeisterten Community zu vermitteln: Kunstausstellungen.
Die diesjährige Jury bestand aus Astrid Kahmke (Produzentin und Transmedia-Expertin), Andreas Lehmann (Usability Experte), Marco Eisenack (Journalist und Content Award Preisträger 2013), Marian Meidel (Journalist und Autor) sowie Steve Heng (Social Media Experte). Fans konnten ihre Lieblingsblogs per Online-Voting in die Shortlist wählen.
Auch die Gemeinsamkeiten von Bier, E-Commerce und Fußball waren ein Thema auf der Münchner Webwoche. Unternehmer und Biersommelier Klaus Artmann erklärte, wo sich die Bereiche ähneln.