
April, April: Wie jedes Jahr heißt es auch 2014 wieder "Reingefallen!". INTERNET WORLD Business zeigt die lustigsten Gags des heutigen Tages:
Microsoft bereichert den boomenden Trendmarkt der Wearable Devices mit einer besonderen Innovation: "Microsoft Braces". Mithilfe der digitalen Zahnspange können Träger schon bei leicht geöffnetem Mund Fotos und Videos aufnehmen. Selbstverständlich können sie mit dem schicken Teil auch telefonieren. "Wir haben zähneknirschend akzeptiert, dass wir auf dem Markt der Wearables noch nicht angekommen sind", so Thomas Mickeleit, Direktor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Microsoft Deutschland. "Mit Microsoft Braces wollen wir das ändern, indem wir unsere Innovationskraft unter Beweis stellen und der Konkurrenz die Zähne zeigen"

Zalando führt Öffnungszeiten ein. Damit will der Online-Versender das Einkaufserlebnis seiner Kunden verbessern und neue Käufergruppen begeistern. "Das Internet endlich dem realen Leben anpassen - mit all seinen Vorteilen" begründet Zalando-Vorstand Robert Gentz den mutigen Schritt

Bei Payback sammeln Kunden ab sofort nicht mehr Punkte sondern Striche. "Dieser Wechsel hat zwei wesentliche Vorteile", erklärt Dominik Dommick, Geschäftsführer Marketing: "Zum einen können wir durch die bekannten senkrechten Striche der Programmiersprache Kunden und Partnerunternehmen unsere Digitalisierungsstrategie noch schneller nahe bringen, zum anderen sind Striche als Barcodes schon seit vielen Jahren im Handel etabliert"

Noch radikaler geht Strato vor - und führt gleich eine eigene Währung ein: Stroinz. Damit will der Internetdienstanbieter Wettbewerber künftig besser unterbieten. "Keiner ist günstiger als Strato, außer Strato", sagt CEO Christian Böing: "Mit Stroinz ist das noch einfacher, weil wir alleine bestimmen, was Stroinz wert sind"

Cat Content auf die Spitze getrieben: Viacom International Media Networks startet den neuen Sender "24Kitten". Der Digital TV Kanal verschreibt sich zu 100 Prozent dem Trend-Thema Katzen. Von "Shopping Cat", über "Catwalk" bis "Fun Cats" werden alle relevanten Themenbereiche abgedeckt. "Katzen sind die weltweit beliebtesten Tiere", heißt es dazu in einer Pressemitteilung: "Neben unseren erfolgreichen Brands für Kinder (Nickelodeon), Jugend (MTV) und Erwachsene (Comedy Central), werden wir 24Kitten in Nord Europa als digitales Pilotprojekt für den Rest der Welt starten"

Samsung führt seinen ersten tragbaren Handschuh ein: "Samsung Fingers" überzeugt mit technischen Finessen wie einem flexiblen UHD Super Emo-LED Display und einer 16-Megapixel-Kamera

Etwas Ähnliches hat auch der Smartphone-Hersteller HTC in petto: Mit dem futuristischen Handschuh "HTC Gluuv" hat man das HTC 8 ständig am Arm. Praktisch: Über die integrierte Kamera lassen sich so noch besser Selfies machen

Welcher Reisende kennt das Problem nicht: Es ist dringend, aber die nächstgelegenen öffentlichen Toiletten sind schier unbenutzbar. Abhilfe will die Reisesuchmaschine Kayak.de mit ihrer Badezimmersuche schaffen. Suchergebnisse können nach Entfernung, Preis und Bewertungen anhand einer Klo-Skala gefiltert werden

Nokia lässt einen Klassiker auferstehen: Das erstmals im Jahr 2000 ausgelieferte Handy 3310 kommt in einer technisch völlig überarbeiteten Neufassung auf den Markt. 41-Megapixel-Kamera, Dual-Core-Prozessor, 3-Zoll-ClearDiamond-Display - all das haben die Nokia-Entwickler in dem ursprünglichen Gehäuse untergebracht. "Wir haben das Unmögliche möglich gemacht", so die bescheidene Einschätzung des Herstellers

Nachdem der Einführung seiner beacons startet barcoo eine neue wegweisende Technologie: Die barcoo bacons. Angebracht im Kühlschrank informieren sie den Besitzer rechtzeitig bevor das Haltbarkeitsdatum eines Lebensmittels abläuft, inklusive Rezeptvorschläge und Ernährungstipps. Die bacons nutzen Sensoren und Barcodescans, um den Inhalt des Kühlschranks zu überwachen

Der TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.V. vermeldet, dass ein zentraler Platz in Berlin nach dem scheidenden NSA-Direktor General Keith Alexander benannt wird. Geehrt wird er damit für seine Verdienste um die öffentliche Bewusstseinsschärfung für IT-Sicherheit. Das weitläufige, in Berlin-Mitte zwischen Fernsehturm und Elektronikmarkt gelegene Areal trägt ab sofort die Bezeichnung Keith-Alexander-Platz beziehungsweise kurz Alexanderplatz. Für die kostensensible Stadt Berlin handele es sich bei der Platzbenennung um eine finanziell günstige Maßnahme, da die entsprechende Beschilderung bereits besteht

Völlig gegen den aktuellen Vegan-Trend richtet sich das neueste Angebot von Ritter Sport: Auf Twitter präsentierte der Schokoladen-Hersteller "knackige Vollmilchschokolade mit feinstem Mühlen Mett"

Natürlich hat es sich auch INTERNET WORLD Business nicht nehmen lassen, ihre Leser in den April zu schicken - und machte mit der Meldung auf "Apple entwickelt das iCar". Nach dem IT-Markt will der iPhone-Hersteller auch den Automobilmarkt aufrollen.