
Welches Unternehmen oder welcher Kopf aus der Digitalbranche war diese Woche besonders erfolgreich? Und wer würde diese Woche am liebsten aus dem Kalender streichen? Wir zeigen die Auf- und Absteiger der vergangenen fünf Tage.
Spannende Entwicklung bei Unilever: Harald Melwisch ist erster Chief Digital Officer in der DACH-Region. Neben seiner Aufgabe als General Manager für Unilever Österreich kümmert er sich künftig um die Strategie des Unternehmens in den Bereichen E-Commerce und Digital.

Markus Koch ist neuer Geschäftsführer bei Serviceplan Campaign. Er hat die Position von Gary Scheicher, der die Agentur auf eigenen Wunsch verlassen hat, übernommen. Gemeinsam mit den beiden anderen Geschäftsführern Robert Schenk und Cosimo Möller betreut Koch Kunden wie HVB, Hartmann, Deutsche Bahn, Disney und Lotto.

Ob das eine Lösung ist? Die Snapchat-Gründer Evan Spiegel (links im Bild) und Robert Murphy wollen 396 Stellen in New York schaffen. Diese Stellen dürfen bis Januar 2027 auch nicht wieder gestrichen werden. Im Gegenzug profitiert Snapchat von Steuervergünstigungen in Höhe von bis zu fünf Millionen US-Dollar.

Schlechte Nachrichten bei Cisco: Der US-Netzwerkriese Cisco streicht 5.500 Stellen. Der etwa sieben Prozent der Belegschaft entsprechende Personalabbau werde im laufenden Geschäftsjahr einen Sonderaufwand von bis zu 700 Millionen US-Dollar vor Steuern für Kündigungs- und Abfindungskosten verursachen, so Cisco.

Erfolg für Markenloft aus Düsseldorf. Die Kreativagentur findet mit Dentsu Aegis Network einen neuen Besitzer. Markenloft wird geleitet von den beiden Gründern Sebastian Birwe und Kai Burkhard.
Im Zuge der Übernahme entsteht die neue Agenturmarke MKTG Germany. Birwe und Burkhard berichten künftig an Zoja Paskaljevic, Deutschland-Chef von Dentsu Aegis Networks
Im Bild: Kai Burkhard, Zoja Paskaljevic, Erwin Bakker (Dentsu Aegis Network), Sebastian Birwe (v.l.n.r.)