
Es ist der Mega-Deal der Woche: Microsoft hat das Karriere-Netzwerk LinkedIn für 196 US-Dollar je Aktie übernommen. Umgerechnet kauft der IT-Riese den Xing-Konkurrenten damit für 26,2 Milliarden US-Dollar.
Die Spekulation um die Übernahme beflügelte die Aktie: Sie stieg vorbörslich um knapp 50 Prozent.
Im Bild: Jeff Weiner, CEO LinkedIn, Satya Nadella, CEO Microsoft, und Reid Hoffman, Mitgründer LinkedIn (v.li.)

Mit dem Wechsel des Bonprix-CEO Marcus Ackermann in den Vorstand der Otto Group wird die Geschäftsführung aufgestellt. Markus Fuchshofen (Foto) von Bonprix und Richard Gottwald von Otto führen künftig das Unternehmen gemeinsam mit den aktuellen Geschäftsführern Rien Jansen und Kai Heck.

Der chinesische Uber-Konkurrent Didi Chuxing besorgte sich nach eigenen Angaben sieben Milliarden US-Dollar frisches Geld. Allein die jüngste Finanzierungsrunde hat insgesamt 4,5 Milliarden US-Dollar eingebracht. Darunter sind die eine Milliarde vom iPhone-Konzern Apple sowie 300 Millionen US-Dollar von der China Life Insurance.

Aus Tomorrow Focus wird die HolidayCheck Group: Auf der jährlichen Hauptversammlung des Digitalunternehmens beschlossen die Aktionäre die Änderung des Firmennamens mit großer Mehrheit. Zu Tomorrow Focus, künftig Holiday Check Group, gehören Portale wie Holiday Check und Zoover. Das Unternehmen will sich künftig hauptsächlich mit dem Thema Reisen beschäftigen. Im Zuge der Neuausrichtung wurde auch vergangenes Jahr der Publishing-Bereich mit Marken wie Focus Online und Huffington Post verkauft.

SoundCloud Mitgründer Alex Ljung kann sich freuen: Twitter hat 70 Millionen US-Dollar in den Berliner Musik-Dienst gesteckt. Das Investment soll auf 100 Millionen US-Dollar aufgestockt werden.