Für Live-Veranstaltungen sind soziale Netzwerke unverzichtbar: Die User reden auf Facebook, Twitter und Co über die Konzerte, und wer ein Event von einem Freund empfohlen bekommt, kauft sich auch eher ein Ticket dafür.
Aber wie können soziale Plattformen als Marketing-Instrument in diesem Bereich eingesetzt werden? Und was ist ein einziger Share oder ein Post tatsächlich in Euros wer? Das hat Eventbrite analysiert, eine Online-Plattform für den Ticketverkauf von Veranstaltungen. Für den Bericht hat das Unternehmen den Wert eines geteilten Inhalts auf Facebook, eines Tweets auf Twitter und eines Posts auf LinkedIn (im Folgenden Share genannt) über zwei Schlüsselfaktoren ermittelt:
• Wert pro Share: die auf einen Teilvorgang auf sozialen Medien zurückzuführenden durchschnittlichen Zusatzeinnahmen für den Veranstalter
• Besuche pro Share: die auf einen Teilvorgang auf sozialen Medien zurückzuführenden zusätzlichen Besuche auf der Webseite des Events
Die Daten beziehen sich nur auf die von Eventbride organsierten Veranstaltungen. Erfasst wurden die Länder, in denen Eventbrite ein lokalisiertes Angebot hat: Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien und Großbritannien