
explido»iProspect launcht eine Lösung zur integrativen Datenvisualisierung. Werbetreibenden zeigt iAnalyse alle Marketingdaten auf einen Blick.
Programmatic Advertising, Smart Data, Cross-CPO: Marketing wird immer komplexer. Noch vor ein paar Jahren haben Werbungtreibende langfristige Kampagnen für feste Zielgruppen geplant. Heute müssen sie eine Fülle an Daten und Informationen abstrahieren, um potentielle Kunden im Netz identifizieren und gezielt ansprechen zu können. Wer sein Marketingbudget dabei optimal einsetzen möchte, benötigt einen Überblick über alle laufenden Kampagnen. Oder anders gesagt: Advertiser brauchen eine Art Datenzentrale. Ein Dashboard, das alle Informationen und Leistungskennzahlen für den Betrachter verständlich und stetig aktualisiert anzeigt.
Dashboarding – der neue Trend im Marketing
explido»iProspect hat diese Entwicklung zum "Dashboarding" schon früh erkannt. Mit iAnalyse haben die Experten für internationales Performance Marketing nun das passende Produkt dazu im deutschen Markt gestartet. Die neue Lösung zur integrativen Datenvisualisierung liefert Werbungtreibenden anbieterübergreifend alle relevanten Marketingdaten auf einen Blick. Dazu bündelt das Tool die kompletten Werte aus den klassischen und digitalen Marketingkanälen in einer zentralen Oberfläche. Um welche Mediatypen es sich dabei handelt - also ob diese aus dem Bought-, Owned- oder Earned-Spektrum stammen - ist hierbei egal.
iAnalyse integriert Daten aller Art: Daten digitaler und offline Werbekanäle, First- und Third-Party Daten
Das iAnalyse-Dashboard von explido»iProspect ermöglicht Advertisern einen kompakten Überblick: über ihre Digitalkanäle, über Auswertungen ihrer TV-Spots, unternehmenseigene CRM-Daten und Daten von Drittanbietern wie Nielsen Ratings oder Daten zur Kaufkraft. Technisch gesehen erfolgt das Anbinden der Datenquellen dabei unter anderem über API-Schnittstellen und weitere Verknüpfungsmöglichkeiten. Die Benutzeroberfläche des integrativen Tools lässt sich jederzeit intuitiv bedienen und zudem flexibel an die Bedürfnisse des jeweiligen Werbetreibenden anpassen. So kann dieser seine Daten zum Beispiel nach Ländern, Segmenten oder Marken sortieren.
Auch eigene Leistungskennzahlen können bei iAnalyse definiert werden. Denn immer mehr Marketer steuern ihre Kampagnen kanalübergreifend aus. Gleichzeitig arbeiten sie oftmals mit einer Vielzahl verschiedener Dienstleister zusammen. iAnalyse bündelt all diese Daten in einer zentralen Oberfläche und bereitet sie zu vergleichbaren Leistungswerten auf. So können Advertiser trotz der großen Bandbreite an Kanälen und Disziplinen sowie der Vielzahl an Maßnahmen ihre Kennzahlen übersichtlich im Blick behalten und die einzelnen Kampagnen auf Basis ihrer Ergebnisse optimieren. Dazu erhalten Kunden regelmäßig ausführliche Reports.
Während das Corporate Marketing einen Gesamtüberblick über alle Aktivitäten benötigt, sollen einzelne Produktmanager oder Dienstleister vielleicht nur Zugang zu bestimmten Teilbereichen erhalten. Auch dieser Anforderung wird explido iProspect mit iAnalyse gerecht: Eine "Private"-Funktion ermöglicht es Werbetreibenden, im Dashboard für verschiedene Betrachter nur einzelne Teilbereiche freizugeben, zum Beispiel ein Segment oder eine Marke.

explido
Gerne informieren Sie die Experten von explido»iProspect auch auf der dmexco zu iAnalyse (Halle 7/ C038 B039). Vereinbaren Sie jetzt einen Termin über www.dentsuaegis-dmexco.com oder direkt über info@explido.de bzw. kontakt@iprospect.de.