
Anzeige: DefShop ist innerhalb weniger Jahre zu einem der größten Online-Shops Europas in Sachen Urban-Fashion gewachsen. Der Shop umfasst über 250 internationale Marken und mehr als 21.000 Produkte aus den Bereichen Urban-und Streetwear sowie Hip Hop Kleidung.
DefShop setzt auf disruptiven Operational Intelligence-Ansatz von odoscope
Der junge, stark wachsende Shop-Anbieter DefShop suchte nach einer Lösung zur Optimierung der Customer Experience, um auf die stetig wachsenden Bedürfnisse seiner Shop-Besucher einzugehen. Eine vielversprechende Möglichkeit hierfür boten die Produktlisten, die bis dato in erster Linie nach Aktualität der Produkte sortiert wurden. Hier wollte man seinen Kunden ein besseres Shopping-Erlebnis bieten.
Da der Urban-Fashion-Spezialist einen starken Fokus auf Suchmaschinen- und Social Media Marketing setzt, um seine Kunden über die neusten Angebote zu informieren, werden nicht nur Bestandskunden, sondern auch unzählige neue, unbekannte Interessenten angesprochen.
Durch starken Traffic war DefShop bereits im Besitz einer großen Menge an historischen Trackingdaten aus verschiedenen Silos. Das Team suchte nun nach einer Lösung, diese gewinnbringend zu nutzen und nach Möglichkeit zusammenzuführen.
Produktlisten relevant gemacht
Um den vielen neuen und damit unbekannten Usern ein ebenso einzigartiges Shopping-Erlebnis zu bieten, wie den bereits bekannten, baut der Online-Händler auf den disruptiven Ansatz von odoscope. Mit der odoscope Operational Intelligence Plattform werden die Sortierungen von Produktlisten und -empfehlungen an die individuelle Shopping-Situation jedes einzelnen Besuchers angepasst. Hierfür kann eine unlimitierte Anzahl an Attributkombinationen wie bspw. Geolocation, Referrer, Wochenzeit, Endgerät und dessen Konfiguration, Alter der Produkte, Lagerbestand etc., aber auch Kaufhistorien, Markenaffinitäten und individuelle Stilrichtungen einbezogen werden, sodass Besucher in ihrer ganzen Vielfältigkeit wahrgenommen und angesprochen werden können. Durch diese situationsbezogene Personalisierung bekommen nicht nur bekannte, sondern auch unbekannte Nutzer individuell relevante Inhalte angezeigt.
Durch odoscope wollte das Team von DefShop seine bereits vorhandenen Tracking- und Produktrohdaten aus verschiedenen Silos endlich zusammenführen und dadurch eine effizientere und kundenzentrierte Ausspielung der Produktlisten erreichen. Dabei sollte durch eine schnelle Projektumsetzung in kurzer Zeit ein messbarer Uplift in Conversion Rate, Warenkörben und Umsatz verzeichnet werden.
Absolute Customer Experience für jeden einzelnen User
Von Beginn an hat DefShop mit dem Einsatz der odoscope Operational Intelligence Plattform einen kontinuierlich überdurchschnittlichen Uplift generiert. Durch die schnelle initiale Umsetzung konnte das Projekt nach einer nur sehr kurzen Vorlaufzeit Live gehen und in stetiger Abstimmung weiter angepasst werden (anfängliche JavaScript-Implementierung; später serverseitige Integration).
Durch odoscope hat DefShop nun die Möglichkeit, eine unlimitierte Anzahl von Attributkombinationen zur Ermittlung der individuellen Produktrelevanz zu nutzen. In enger Zusammenarbeit konnten auf diese Weise nahezu alle shop-spezifischen Bedürfnisse des Urban-Fashion Händlers bei den Feineinstellungen berücksichtigt werden. Auf diese Weise bieten die vollautomatischen Prozesse der odoscope Operational Intelligence Plattform nicht nur eine bessere und emotionalisierendere Customer Experience für jeden einzelnen User, sondern entlastet auch das Team von DefShop, da keine unternehmensseitige Einstellungen zur Produktlistensortierung mehr nötig waren.
Zitat Matthias Spangenberg, Head of Online Marketing DefShop
"odoscope liefert uns nicht nur einen ansehnlichen Uplift, sondern ist darüber hinaus ein hochmotivierter Partner mit einem tollen Service"
odoscope Operational Intelligence:
- Ganzheitliches User-Verständnis
Zusammenführung Ihrer Daten aus allen Silos. - Hochdimensionale Echtzeit-Analyse
Personalisierung ohne Vereinfachung der Daten im Moment des Seitenaufrufs. - Vollautomatisierte Optimierung
Eigenständig arbeitendes System, das permanent dazulernt. - Höchste Transparenz und Kontrolle
Einblick und Kontrollmöglichkeit für Business-User. - Software-as-a-service:
Persönliche Betreuung durch Customer Success-Team.
Weitere Informationen erhalten Sie im Webcast „Operational Intelligence für den E-Commerce“.
Besuchen Sie uns auf der Internet World Expo in Halle A6, Stand C075

Mit odoscope Operational Intelligence boosten Sie bestimmte Produktattribute wie ‚Winterjacken im Sale‘ oder ‚neue Kollektion‘. Diese fließen dann mit höherer Gewichtung in die individuelle Umsortierung Ihrer Listen ein.

