
Marin Software übernimmt Perfect Audience und bringt eine Cross-Channel-Plattform für Zielgruppen-basiertes Programmatic Advertising auf den Markt.
22,8 Millionen US-Dollar zahlt Marin Software, ein US-Anbieter für Online-Marketing-Plattformen, für das ebenfalls in San Francisco ansässige Unternehmen Perfect Audience. Mit dessen SaaS-Plattform lassen sich definierte Zielgruppen auf Webseiten, Facebook und Twitter mit Retargeting-Anzeigen ansprechen. Marin Software zahlt von den 22,8 Millionen US-Dollar rund 5,4 Millionen in bar, den Rest in Aktien.
Perfect Audience wurde 2012 gegründet und bietet Unternehmen Services an, um Daten von Website-Besuchern zu sammeln und diese für Retargeting-Kampagnen zu nutzen. Zu den Kunden des privat geführten Unternehmens zählen American Apparel, bebe, 99 designs und Rackspace.
Mit der Übernahme erweitert Marin Software seine Cross-Channel- und Zielgruppen-Targeting-Möglichkeiten und fügt seiner Plattform neue Funktionen für Programmatic Display Advertising hinzu. Aus Suchmaschinenwerbung gewonnene Echtzeit-Daten über Interessen und Kaufabsichten von Konsumenten können künftig mit Daten über das Verbraucherverhalten und anderen Daten kombiniert werden. Auf diese Weise will Marin zielgruppen-basierte Strategien für den Anzeigeneinkauf und das Retargeting mittels Facebook-, Twitter-, mobilen und anderen Display-Anzeigen steuern. Das Unternehmen unterstützt bereits seit Kurzem Google Retargeting Lists for Search Ads (RLSA) und damit Zielgruppen-Strategien in der Suchmaschinenwerbung (SEA).
Erst kürzlich hat Marin Software eine neue Funktion integriert: Mit dem Tool Context Connect können Werbungtreibende nun auch äußere Einflüsse wie das Wetter bei ihren Kampagnen berücksichtigen.