
Resonanz auf Corona-Angebote Nachgefragt: Was ist aus den Hilfsangeboten geworden?
Mit dem Einsetzen der Corona-Krise haben viele E-Commerce-Dienstleister und Shopsystem-Hersteller Hilfsangebote für den Handel gestartet. Wir haben nachgefragt, was daraus geworden ist.
Der Corona-Lockdown hat für den Handel Auswirkungen mit nie zuvor erlebter Tragweite entwickelt. Händler mit stationärem Schwerpunkt sahen sich mit einem Schlag ihres wichtigsten Vertriebskanals beraubt, während Online-Händler mit einer zum Teil rapide gestiegenen Nachfrage konfrontiert waren. In dieser Situation traten viele E-Commerce-Dienstleister und Shopsystem-Hersteller mit Hilfsangeboten für den Handel auf den Plan.
Die Motivation für die vielen Corona-Hilfsangebote von Shopsoftware- und anderen Lösungsanbietern war ein Mix aus dem Wunsch, den von der Krise stark betroffenen stationären Handel zu unterstützen, und gleichzeitig Aufmerksamkeit auf die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu lenken. Seit dem Beginn des Lockdown ist nun fast ein halbes Jahr vergangen, die strikten Ausgangsbeschränkungen sind wieder aufgehoben.
Wir haben nachgefragt, was aus einer Reihe von Corona-Initiativen in der Digital-Commerce-Branche geworden ist.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.