INTERNET WORLD Logo Abo
Mann trägt Paket in ein Auto
Sonstiges 24.03.2020
Sonstiges 24.03.2020

Corona-Krise DPD verzeichnet weniger Paketsendungen

shutterstock.com/napocska
shutterstock.com/napocska

Der Paketdienstleister DPD verzeichnet in der Corona-Krise weniger Paketsendungen. Die durch Online Shopping zunehmenden Sendungen an Privatkunden können die Verluste im gewerblichen Bereich nicht vollständig kompensieren.

Trotz der zunehmenden Bedeutung des Online-Handels in der Corona-Krise verzeichnet der Zustellservice DPD eine sinkende Anzahl an Paketen. "Die Paketmengen an Firmen und Geschäfte geben stark nach, während Privatpersonen verstärkt den Online-Handel nutzen", sagte DPD-Chef Eric Malitzke am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.

Die durch Online Shopping zunehmenden Sendungen an Privatkunden könnten die Verluste im gewerblichen Bereich bislang nicht vollständig kompensieren. "Die weitere Entwicklung lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht seriös vorhersagen", so Malitzke. Durch die weitgehende Einschränkung des öffentlichen Lebens arbeiten etliche Betriebe nur noch reduziert und versenden daher auch weniger Pakete.

Die Deutsche Post DHL hat nach Angaben eines Sprechers insgesamt normale Sendungsmengen - "auch wenn es natürlich zu deutlichen Veränderungen bei einzelnen Kunden kommt", sowohl nach oben als auch nach unten. Ähnlich sieht es bei Hermes aus. UPS machte keine Angaben zu den Mengen der zugestellten Pakete.

Das könnte Sie auch interessieren