
Zalando ist geil - das finden nicht nur Kunden, sondern offenbar auch Markenartikler wie Nivea, die sich im Glanz des Schrei-vor-Glück-Versenders sonnen wollen. Man muss Zalando aber auch zugestehen, dass dort kontinuierlich am geilen Image gefeilt wird. Der neue Spot aus der Feder von Jung von Matt ist ab sofort on air. Apropos Spot: Über die soll man künftig die dargestellte Ware auch online bestellen können. Das haben ja schon viele Anbieter versprochen. Ausgerechnet Ikea will das Versprechen jetzt aber wirklich wahr machen und hat sein neues TV-Gerät mit entsprechender Technik ausstatten lassen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen .
- NEWS -
Zalando I: Der Mode- und Sportversender, der Branchengrößen wie Globetrotter in die Verzweiflung treibt, lässt im Fernsehen wieder vor Glück schreien. Ein neuer Spot zeigt ein Geschwisterpaar beim Arzt, weil die Schwester mit dem Zalando-Virus infiziert wurde. Diagnose: "Zalando ist hoch ansteckend." >>>Etailment
Zalando II: Dass Zalando für Markenartikler ein cooleres Umfeld bietet als beispielsweise Otto, zeigt eine neue Nivea-Kampagne aus der Feder von Plan Net. Kunden können online ein eigenes Kleid kreieren und dieses über Nivea.de zur Wahl stellen. Das Gewinner-Design wird von Zalando produziert und in limitierter Stückzahl verkauft. >>>OnetoOne.de
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) hat sich jetzt offiziell vom Wiesbadener Versandhandelskongress "Neocom" getrennt. Man plane für 2013 eine neue Veranstaltung für den Distanzhandel in Berlin, heißt es. Alt-Veranstalter Management Forum und der "Versandhausberater" lassen sich dadurch aber bislang nicht von ihrem Vorhaben abbringen, das in den vergangenen Jahren schwächelnde Event alleine auszurichten. >>>OnetoOne.de
Das Versandhaus Walz strukturiert um. Der Abbau von 200 Stellen wurde bereits bekannt. Jetzt kündigte das Unternehmen an, seine sieben Vertriebsmarken in die beiden Hauptsegmente "Baby & Kids" und "Living & Home" zusammenzuführen. In Online-Auftritte, Marketing und den Ausbau des Filialnetzes von Baby Walz soll weiter investiert werden. >>>Fabeau
Der eBay-Vermarkter eBay Advertising hat einen regionalen Standort in Frankfurt eröffnet. Gemeinsam mit den Außenbüros in München, Düsseldorf und Hamburg soll der Frankfurter Standort einen weiteren Knotenpunkt im regionalen Vermarktungsnetzwerk bieten. Die Nachfrage nach Werbeformaten auf E-Commerce-Plattformen steige stark, so das Unternehmen. >>>Take me to auction
- INTERNATIONAL -
Ikeas neues TV-Gerät Uppleva soll im kommenden Monat mit integrierten Shopping- und Payment-Lösungen in die europäischen Ikea-Stores kommen. Die deutsche Software-Schmiede Connept entwickelte eine Lösung, mit der Zuschauer auf der Fernbedienung bei ausgewählten Werbespots auf einen roten Knopf drücken können, damit ein Browser-Fenster öffnen, Name und Passwort eingeben müssen und dann ihre Bestellung abschicken können. >>>GigaOm
Google hat den Gütesiegel-Anbieter KikScore übernommen. Was der Suchmaschinenprimus damit vor hat, dürfte spätestens seit gestern klar sein. >>>Internetworld.de
Amazon hat die Publishing-Rechte von 3.000 Backlist-Titeln des US-Verlags Avalon gekauft. In den Büchern wird nicht geflucht, wenig gesoffen und Erotik ist auf Küsse und Umarmungen limitiert. >>>CNet.com
1-800-Flowers hat durch die Übernahme von 32 Prozent der Anteile an dem brasilianischen Online-Blumenversender Flores Online erstmals einen Fuß in den schnell wachsenden brasilianischen E-Commerce-Markt gesetzt. Flores Online erzielt aktuell Jahresumsätze in Höhe von rund 20 Millionen US-Dollar. >>>Internet Retailer
Square hat seit Jahresanfang seine Präsenz in stationären Geschäften verdoppelt. In rund 20.000 Shops können die rund eine Million registrierten Square-Kunden nun mit ihrem Mobiltelefon bezahlen. Zu den Partnern zählen Apple, Wal-Mart, Best Buy, Radio Shack und Target. Jährlich würden Transaktionen in Höhe von fünf Milliarden US-Dollar abgewickelt, heißt es. >>>TechCrunch
Die US-Kinderbekleidungskette The Children's Place hat ihre E-Commerce-Umsätze im ersten Quartal 2012 um 17,5 Prozent von 41,8 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 49,1 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Gesamtumsätze stiegen um 1,8 Prozent auf 438,5 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen bietet Flat-Rate-Shipping und ist auch in Sachen internationaler Versand einen Blick wert. >>>Internet Retailer
Yihaodian, der E-Commerce-Arm von Wal-Mart in China, wurde Opfer einer Hackerattacke, bei der im wachsenden E-Commerce-Markt wertvolle Kundendaten entwendet wurden. Wie viele der 18 Millionen bei Yihaodian registrierten Kunden davon betroffen sind, wurde nicht bekannt. >>>Wall Street Journal
Levi's will sein E-Commerce-Business und seine Aktivitäten im Retail vorantreiben und hat eine neue Stelle des Executive Vice President and President of global retail geschaffen. Besetzt wurde sie mit Joelle Maher, die vor ihrem Wechsel zu Levi's 2007 schon bei Gap, Macy's und Lord & Taylor aktiv war. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Für und Wider zu Googles neuen "Product Listing Ads" hat Martin Gross-Albenhausen vom Bundesverband des Versandhandels in fleißiger Detailarbeit zusammengetragen. Tenor: Kleinere Shops haben Angst, zu den Verlierern der Veränderung zu zählen. >>>bvh-Blog
Wie verändert sich mobiles Webdesign, wenn man das Feedback der Nutzer berücksichtigt? Der Baur Versand machte die Probe auf's Exempel und zeigt nun, welche Verbesserungen er daraufhin vornehmen konnte. >>>Internetworld.de
Wie im gesamten Einzelhandel schwächeln im Mai auch die Umsätze des Online-Handels ein wenig, zeigt der aktuelle ECC-Konjunkturindex. Jeweils rund 30 Prozent der befragten Online-Händler beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage positiv oder negativ. Eine Krise im Online-Handel sei aber noch nicht in Sicht, resümieren die E-Commerce-Forscher. >>>ECC-Newsfeed
Der deutsche Buchhandel leidet unter sinkenden Umsätzen. Um 1,4 Prozent gingen sie 2011 gegenüber dem Vorjahr zurück - auf jetzt 9,6 Milliarden Euro. Der Anteil von E-Books am Gesamtumsatz der Verlage liegt bei 6,2 Prozent. 2010 waren es noch 5,4 Prozent. Der Umsatzanteil von E-Books bei den Buchhandlungen soll in diesem Jahr Schätzungen zufolge bei 1,2 Prozent liegen. >>>Heise.de
eBay-Händler, die wegen eines Irrtums an einem Kaufvertrag nicht mehr festhalten möchten, müssen dies klipp und klar erklären, glauben die Richter am Landgericht Berlin. Sie verdonnerten einen eBay-Händler dazu, wie im Angebot geschrieben neun Telefone für den Gesamtpreis von 99 Euro zu verkaufen. Eigentlich wollte der Händler pro Telefon 99 Euro haben. Doch die Mail: "Hallo ... sehe gerade das bei der Einstellung der Auktion etwas schief gegangen ist. Pro Telefon war 99 Euro für Sofortkaufen vorgesehen. Wie wollen wir jetzt verfahren - hast du trotzdem Interesse an den Telefonen" suggeriere, dass er grundsätzlich bereit sei, an den vereinbarten Konditionen festzuhalten. >>>Antiquariatsrecht.de
Pinterest Marketing Guides gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Aber jetzt haben die Kollegen von t3n einen gefunden, der in drei Minuten Bewegtbild hübsch das Wesentliche visualisiert. >>>t3n.de
Online-Shopper machen es von der Einfachheit von Retouren abhängig, bei welchem Webshop sie einkaufen, proklamiert eine aktuelle Studie von comScore und - Überraschung - UPS. 63 Prozent der Onlinekäufer würden nach der Rückgabepolitik des Händlers schauen, bevor sie dort online einkaufen. Rund die Hälfte kauft häufiger bei Händlern ein, die sich hier als großzügig erweisen. >>>Retailing Today
- ZAHL DES TAGES -
Um durchschnittlich 25 Prozent steigt die Konversionsrate, wenn ein Webshop Kundenbewertungen einbindet, so eine aktuelle Analyse des ECC Handel. Gütesiegel steigern die Konversionsrate um 23,1 Prozent, Zahlungsverfahren um 22,9 Prozent. >>>Lead-Digital.de
- GEHÖRT -
"Insbesondere zeitlose Artikel ohne modische Abwertungsrisiken dürfen nicht über Shopping-Clubs verramscht werden."
Martin Wartig, Präsident des Verbandes der Bettenfachgeschäfte, ärgert sich über den zunehmenden Preiswettbewerb im Internet und die ausufernden Verkäufe über Shopping Clubs - hat aber auch keine Alternativvorschläge parat. >>>Pressemitteilung