Der Kunde ist König - und im stationären Handel gehört eine ausführliche Beratung schon lange zum Standard. Mit den gewachsenen Ansprüchen der Online-Shopper wird Beratung aber auch für den E-Commerce immer wichtiger. INTERNET WORLD Business zeigt, warum allein der beste Preis nicht mehr reicht und wie Shop-Betreiber ihre Kunden mit gutem Service glücklich machen.
Serviceleistungen sind im Online-Handel mittlerweile Pflicht und keine bloße Kür. Das ergab eine Studie des E-Commerce-Center (ECC) am Institut für Handelsforschung in Köln. Demnach legen mehr als zwei Drittel der Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonderen Wert auf ausführliche Services im Online-Shop. Vor allem den über 50-Jährigen sind Service und ausführliche Informationen beim Online-Shopping wichtig, während die Jüngeren mehr Wert auf Design und Usability legen, wie eine weitere Studie ergab. Ein günstiger Preis ist jedenfalls nur noch ein Grund unter vielen, um im Internet einzukaufen. Immer mehr Händler setzen daher auf moderne Technologien, die eine ausgefeilte Beratung ermöglichen.
Wie Daten bei der Kundenberatung helfen, welche Vorteile die Video-Beratung bietet und wie man mit virtuellen Assistenten zufriedene Kunden bekommt, erfahren Sie im Heftartikel: Kundenservice im Web: Beratung schlägt Schnäppchen (INTERNET WORLD Business Ausgabe 16/2013).