
Tausendfach werden Nutzer aufgefordert, hierhin oder dorthin zu klicken. Doch wie bringt man sie dazu, es wirklich zu tun? Wir zeigen, wie sich der Call-to-Action-Button optimieren lässt.
Wer durch das Web surft, kommt nicht an ihnen vorbei: an den auffälligen, großen Buttons, die dazu auffordern, daraufzuklicken, um eine bestimmte Aktion auszuführen - etwa mehr Informationen abzurufen, sich für einen Newsletter anzumelden oder eine Anfrage abzuschicken. Mit diesen Handlungsaufforderungen, auch Call-to-Action (CtA) genannt, lenkt der Website-Betreiber den Nutzer auf einem vorab definierten Weg zum gewünschten Ziel: sei es ein Kaufabschluss, eine Registrierung oder Anfrage.
Doch nicht jeder Website-Besucher handelt tatsächlich und klickt auf den Call-to-Action-Button. Die Folge: Die Konversionsrate, also das Verhältnis von Besucher zu tatsächlichen Klicks auf den Button, geht in den Keller. Und dann ist es an der Zeit, den CtA-Button zu optimieren.
Auf den Kontext kommt es an
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.