Google launcht seinen Browser Chrome als Betaversion 25. Mit dabei sind unter anderem Voice Support mittels einer neuen Web-Speech-Schnittstelle und eine neue Tab-Seite mit Sucheingabe.
Voice Support ist auf mobilen Geräten mittlerweile selbstverständlich. Nun will Google auch für stationäre Geräte die Sprachverständigung weiter pushen. Nicht nur zum Telefonieren soll der Voice Support eingesetzt werden, sondern auch zum Diktieren von Dokumenten oder zur sprachlichen Steuerung von Game-Figuren, schreibt Google-Software Engineer und Spracherkennungsexperte Glenn Shires im Google Chrome Blog.
Darüber hinaus experimentiert Google in seiner Chrome-Beta-Version mit einer Suchbox in der Startseite des Browsers. Interessant dabei für die User: Nicht nur Googles eigene Suchmaschine kann so in die Page eingefügt werden, sondern auch andere Anbieter. Damit geht das Unternehmen auf die Wünsche von Nutzern ein, die nicht über die separate Suchbox im Browser-Bar suchen wollen, sondern über die Browser-Startseite in die Suche einsteigen.
Für den Einsatz auf mobilen Geräten hatte Google für Chrome bereits Ende 2012 den Sprachassistenten Google Now getestet. Der Chrome Browser wird auch in Europa immer beliebter: Im vergangenen Jahr kam er auf einen Marktanteil von 23,4 Prozent.