INTERNET WORLD Logo
Webstatistik für das vierte Quartal 2010 (Foto: istock/Kronick)
Sonstiges 04.01.2011
Sonstiges 04.01.2011

Webstatistik für das vierte Quartal 2010 Internet Explorer vorne

Der Internet Explorer ist auf dem Weg zu neuer Stärke und liegt wieder vor Firefox. Google bleibt beliebteste Suchmaschine in Deutschland und legt sogar noch weiter zu. 

Der Webanalyseanbieter Webtrekk gab heute seine Statistik für das vierte Quartal 2010 bekannt.

Browser

Mozilla Firefox verliert im vierten Quartal 2010 deutliche 4,45 Prozent und liegt mit 36,36 Prozent Marktanteil nun hinter dem Internet Explorer, der über alle Versionen hinweg 42,9 Prozent Marktanteil verbucht. Dabei verbessert sich der IE 8 um 3,64 Prozent auf 26,97 Prozent und gewinnt mehr, als die beiden älteren Versionen 6 und 7 mit 0,74 Prozent und 0,58 Prozent verlieren. Aufgrund des hohen Anteils von Windows XP und des Beta-Stadiums ist der Marktanteil vom IE 9 mit 0,25 Prozent noch äußerst gering.

Auch Googles Browser Chrome kann im Vergleich zum vorherigen Quartal deutlich zulegen (plus 2,59 Prozent), er ist mit 5,78 Prozent auf dem Weg aus der Nische. Apples Safari stagniert mit minus 0,05 Prozent bei einem Marktanteil von 12,52 Prozent.

Betriebssysteme

Wie erwartet hat Windows 7 (20,9 Prozent) in diesem Quartal Windows Vista (18,97 Prozent) überholt. Microsofts neuestes Betriebssystem Windows 7 gewinnt 3,51 Prozent Marktanteile und gleicht so die Verluste der älteren Windows-Systeme (2000, XP, Vista) von 3,05 Prozent aus. Mac OS X (11,44 Prozent), Unix/Linux (1,14 Prozent) und alle anderen Betriebssysteme stagnieren mit leichten Verlusten.

Suchmaschinen

Google bleibt die beliebteste Suchmaschine in Deutschland, legt in diesem Quartal ein wenig zu (plus 0,25 Prozent) und erreicht einen Wert von 93,06 Prozent. Yahoo rutscht unter die Ein-Prozent-Marke, Microsofts bing verliert ebenfalls leicht und verbleibt bei einem geringen Marktanteil von 1,12 Prozent. In den USA hat sich bing inzwischen einen Anteil von knapp einem Drittel erobert.

Cookies

Mit 90,04 Prozent akzeptiert die große Mehrheit der Nutzer akzeptieren Cookies von Drittanbietern, das sind 3,65 Prozent weniger als im ersten Quartal 2010.

Studie

Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der von Webtrekk analysierten deutschen Kundensites, bestehend aus stark frequentierten Premiumangeboten aus den Bereichen E-Commerce, Finanzen und Medien mit insgesamt weit über 100 Millionen Besuchern pro Monat.

Hier geht's zu den Analysen vom dritten Quartal 2010.

Das könnte Sie auch interessieren