INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 02.01.2013
Sonstiges 02.01.2013

Browser-Marktanteile Analyse: Chrome und Safari gewinnen

Gewinne für Chrome und Safari, Einbußen für den Internet Explorer und Firefox: Nach einer Analyse des Tool-Anbieters Statcounter verlieren die etablierten Browsertypen weiter Marktanteile. 

Einer Statistik des Web-Traffic-Analysten Statcounter zufolge konnten die Web-Browser Chrome und Safari im vergangenen Jahr zulegen, Verluste mussten dagegen der Internet Explorer und Firefox hinnehmen. So habe der Google-Browser Chrome dem Internet-Explorer von Microsoft weltweit die Spitzenposition abgenommen. Zu Beginn des Jahres habe Chrome einen Marktanteil von 36,3 Prozent erreicht - im Vergleich zu 28 Prozent Anfang 2012. Der Marktanteil des Internet Explorers sei dagegen von 37,5 auf 30,7 Prozent gefallen.

Verluste machte auch der Firefox von Mozilla, der von 25,1 auf 21,2 Prozent sank. Apples Safari konnte seinen Marktanteil hingegen von 6,6 Prozent auf 8,6 Prozent steigern. In Deutschland belegt der Firefox nach Angaben von Statcounter trotz leichter Verluste nach wie vor den unbestrittenen Spitzenplatz mit einem Marktanteil von 47 Prozent. Die Angaben von Statcounter basieren auf 15 Milliarden Seitenzugriffen auf drei Millionen Websites, die das Tool monatlich auswertet.

Die Angaben zu den Marktanteilen sind nicht repräsentativ, andere Auswertungen kommen teilweise auf deutlich andere Ergebnisse. Bei Netmarketshare hat Chrome beispielsweise nur einen Marktanteil von 18 Prozent, während der Internet Explorer mit 55 Prozent immer noch klar in Führung liegt. Bei Browser-Statistik.de kommt Mozillas Firefox in Deutschland auf einen Marktanteil von 38,3 Prozent, gefolgt von Internet Explorer (18,5 Prozent), Safari (17,6 Prozent), Chrome (17,5 Prozent) und Opera (2,7 Prozent). Auf der Seite von INTERNET WORLD Business führt aktuell Firefox mit 33 Prozent, gefolgt von Safari (26 Prozent) und Chrome (19,4 Prozent). Der Anteil des Internet Explorer liegt hier nur bei knapp zwölf Prozent. 

Das könnte Sie auch interessieren