
Eine persönlichere Kundenansprache soll ein neues Feature bringen, das Teradata seinem Digital Messaging Center verpasst hat: Mit Raw Data Exports können Marketer Daten auch für andere Systeme nutzen.
Es geht um Relevanz: Zu einem 360-Grad-Blick auf den Kunden soll eine neue Funktion führen, mit der Teradata Nutzern seines Digital Messaging Centers (DMC) den Export von detaillierten Rohdaten ermöglicht. Mit dem neuen Feature Raw Data Exports lassen sich Daten aus dem DMC verlustfrei in andere Systeme - etwa CRM, Datawarehouse oder BI-Tool - überführen.
Sobald die Daten aus den E-Mail-Kampagnen der Werbungtreibenden zentral zur Verfügung stehen, können diese mit den bestehenden Tools analysiert werden. Dadurch sollen Marketing-Verantwortliche Teradata zufolge die Möglichkeit erhalten, noch personalisierter - und damit auch relevanter - mit ihren Kunden zu kommunizieren.
Ein aktuelles Beispiel für die Nutzung der neuen Funktion nennt der Anbieter ebenfalls: Nachdem ein Unternehmen mit dem Tool DMC-Daten über die Kundeninteraktionen in das bestehende CRM-System integriert hat und das Call-Center ebenfalls auf die Daten zugreifen kann, profitieren Kunden bei einem Anruf nun von einem gut informierten Kundenberater.
Bereits seit Mai 2014 sollen Anwender der Teradata Integrated Marketing Cloud zudem von einer Kooperation des Unternehmens mit dem Dienstleister Urban Airship profitieren: Der Kooperationspartner liefert Echtzeit-Funktionen für das mobile und ortsbasierte Marketing sowie fürs Messaging.