
One fits all - das Konzept der Log-in-Allianz
One fits all - das Konzept der Log-in-Allianz
Die Medienhäuser RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und United Internet schließen sich zur "Log-in-Allianz" zusammen. Ziel ist es, ein übergreifendes Registrierungs- und Anmeldeverfahren im Internet zu schaffen.
Im Mai 2018 erhalten die neuen europäischen Datenschutzstandards ihre Gültigkeit. Alle Daten-verarbeitenden Unternehmen müssen dazu ihre Plattformen anpassen. Um sich und den Nutzern das Prozedere zu erleichtern, schlagen drei deutsche Medien- und Internetfirmen heute schon einen gemeinsamen Weg ein: RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Media SE und United Internet (web.de und gmx.de) formieren eine Log-in-Allianz, die ein übergreifendes Registrierungs- und Anmeldeverfahren im Internet etablieren möchte - Stichwort Single Sign-on. Als erster Partner wird Zalando die Log-in-Lösung nutzen.
Die Unternehmen wollen einen offenen Standard schaffen, der es den Nutzern branchenübergreifend ermöglicht, auf alle Internet-Dienste der Initiative mit denselben Log-in-Daten zuzugreifen - anstatt bei jedem Online-Angebot unterschiedlichen Log-ins zu nutzen.
Datensouveränität und Transparenz
Hochgehalten werden die Aspekte Datensouveränität und Transparenz: Jedem Nutzer steht bei seinem Account-Provider ein standardisiert gestaltetes Privacy Center zur Verfügung, das Transparenz im Umgang mit und stärkere Kontrolle über die eigenen Daten verspricht. Nutzer können an einer Stelle ihre Daten verwalten, das Passwort ändern sowie Einwilligungen erteilen oder widerrufen. User-Daten werden nur nach dessen Zustimmung zwischen den Account Providern und Diensten übertragen. Auf Wunsch des Users entfallen also das wiederholte manuelle Eintragen der Daten sowie Neuregistrierungen mit unterschiedlichen Passwörtern.
"Die Log-in-Allianz setzt auf offene, plattformneutrale Standards in Verbindung mit dem strengen EU-Datenschutz, der ab Mai 2018 zur Anwendung kommt", so Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender und Gründer der United Internet AG.
Gegengewicht zu Google und Co
Natürlich soll die Allianz auch ein Gegengewicht zu Google und Co bilden, wie Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE, erklärt: "Mit unserer Allianz schaffen wir einen überzeugenden Mehrwert für den Kunden. Zugleich stärken wir den deutschen Digitalmarkt, indem wir ein Gegengewicht schaffen zu den monopolistischen und intransparenten Algorithmen der US-Spieler. Die Initiative ist ganz bewusst als offener Standard angelegt. Weitere Unternehmen sind explizit eingeladen, sich uns anzuschließen."
Die Partner der Log-in-Allianz wollen den neuen Dienst und das persönliche Privacy Center noch in diesem Jahr umsetzen und ihren Kunden 2018 anbieten. 45 Millionen Nutzer (Reichweite der drei Initiatoren) erhalten dann auf den Startseiten der Partner das Log-in-Angebot. Dann kann der Kunde mit einem Konto zum Beispiel das TV-Now-Angebot von RTL oder den Livestream von ProSieben nutzen sowie E-Mails bei web.de abrufen und bei Zalando einkaufen.
Alle gegen Google
Datenbündnisse gegen Google und Facebook liegen im Trend: Erst im Mai kündigten führende deutsche und europäische Unternehmen eine gemeinsame branchenübergreifende Registrierungs-, Identitäts- und Datenplattform an. Mit dabei sind aktuell die Allianz, Axel Springer, Daimler, Deutsche Bank mit Postbank sowie der Technologie-Thinktank Core und Here Technologies, ein Entwickler von Cloud-basierten Kartendiensten.
Wie bei der Log-in-Allianz soll der Kern des geplanten neuen, einheitlichen Zugangs für Online-Angebote ein Generalschlüssel sein. Ihn können Kunden dann branchenübergreifend verwenden, um sich im Internet zu registrieren und zu identifizieren.