
Marcel Hollerbach, CMO Productsup
Marcel Hollerbach, CMO Productsup
Wie definiert sich Online Marketing im Jahr 2018? Wie Tech-getrieben muss ein Marketer inzwischen sein? Für Marcel Hollerbach von Productsup sollte der "Techsperte" von heute fünf besondere Fähigkeiten mitbringen.
Von Marcel Hollerbach, CMO Productsup
Der wachsende Fachkräftemangel ist ein immer relevanter werdendes Thema in Deutschland. Ganz gleich in welche Branche man blickt. Vor allem aber in der Marketing- und Digitalbranche. Das Skillset, das in der Online-Marketing-Branche gebraucht wird, ist zudem ein ganz besonderes. Mitarbeiter sind heute wahre "Techsperten".
Für mich müssen diese dabei fünf Kompetenzen mitbringen:
1. Mit Daten jonglieren
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für agiles Marketing im digitalen Zeitalter ist der Umgang mit großen Datenmengen. Um Erkenntnisse aus der Masse an Daten schneller zu erhalten und auf deren Basis Entscheidungen zu fällen um die Bedürfnisse der Kunden besser zu evaluieren, bedarf es zuverlässiger Analysetools.
Ein Techsperte darf daher keine Scheu vor neuen Tools und Techniken haben. Ganz im Gegenteil: Marketers müssen dynamisch und agil bleiben und so oft es geht über den Tellerrand schauen. So lassen sich auch schnell neue Trends herausfiltern oder als Blase identifizieren. Zudem hebt man sich im Job durch einen proaktiven Arbeitsstil positiv hervor und bietet Kollegen neue Perspektiven und Hilfestellungen.
Das Tech-Extra: Die besten Online Marketers sind heute extrem Daten getrieben und haben oft Grundkenntnisse in relationalen Datenbanken und einfacherer Web-Programmierung. Dies hilft beim Aufbau und dem Verständnis von Marketing Automation und Business Intelligence.
2. Seine Zielgruppe kennen
Content is King - immer noch. An der erster Stelle steht trotzdem immer der Kunde. Dieser ist und bleibt König. Für Unternehmen ist es heute essenziell ein gutes CRM aufzubauen und dies eng mit dem Marketing zu verknüpfen, sodass Kunden individuell angesprochen werden können und Unternehmen einen nahezu persönlichen Dialog mit ihrem Kunden führen.
Das Tech-Extra: Der Marketing-Techsperte hat bereits mit Marketing-Automation- Plattformen wie Hubspot, Crossengage oder Emarsys gearbeitet, versteht das Konzept von Kundensegmentierung und hat ein Grundverständnis davon wie ein DMP funktioniert.
3. Budget verwalten
Ein Marketer sollte heute vernünftig und strategisch planen und kalkulieren können. Ein weiteres Plus ist Verhandlungsgeschick um bei Werbenetzwerken den bestmöglichen Preis für Kampagnen zu erhalten. Ein guter Marketer hat auch die Kosten immer im Blick und kann auch einen rechtzeitigen Warnschuss abgeben, wenn diese aus dem Ruder laufen.
Das Tech-Extra: Der Techsperte fühlt sich nicht nur verantwortlich, er ist es auch. Das bedeutet erneut, sich mit Tools zur Budgetallokation auszukennen und den Kunden gewinnbringend zu beraten.
4. Ökonomisch denken
Als Techsperte sollte man nicht nur den Ist-Zustand kennen und optimieren, sondern auch strategisch in die Zukunft denken. Beispielsweise kann, soll oder muss das Unternehmen expandieren? An dieser Stelle ist es tatsächlich zweitrangig, ob es sich um das eigene Geschäft oder das eines Kunden handelt. Hier kann ein Techsperte beweisen, ob er Weitblick besitzt und größere Zusammenhänge im Auge hat, ohne dabei verschwenderisch mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen (ob Manpower oder Budget). Die Message, die beim Arbeitgeber ankommt, ist, "Ich möchte mich nicht nur selbst weiter entwickeln, ich werde auch, dass das Unternehmen weiter voran bringen."
Das Tech-Extra: Auf Grund seines ökonomischen Geschicks und seiner Fähigkeit, Dinge richtig zu prognostizieren, kann ein Techsperte Entwicklungen richtig deuten und Entscheidungshelfer für die Entwicklung eines Unternehmens sein.
5. Networking
Die Online-Marketing-Branche ist sehr schnelllebig. Neue Trends oder Werbeformate bringen oft den First Movern den größten Nutzen und Return on Adspent. Online Marketers sollten ein enges Netzwerk mit Kollegen und Marketers aus anderen Unternehmen pflegen um über neue Bewegungen im Markt informiert zu sein und diese für sich nutzen zu können. Den nächsten heißen Tipp erfährt man selten aus einer Zeitschrift, sondern eher von einem Branchenkollegen beim gemeinsamen Lunch.
Das Tech-Extra: Der Techsperte ist nicht nur technisch interessiert sondern auch ein guter Netzwerker.