Microsoft Office 2010, Microsoft SharePoint Server 2010, Microsoft Visio 2010 und Microsoft Project 2010 stehen als Technical Preview zur Verfügung stehen. Erstmals soll eine Gratisversion für Privatpersonen angeboten werden. Damit will sich das Unternehmen gegen die kostenlose Software von Google und Co behaupten.
Mehrere zehntausend Entwickler und Unternehmenskunden werden eingeladen, Office 2010 und Visio 2010 im Rahmen des Technical Preview-Programms zu testen. Das gab das Softwareunternehmen heute auf seiner weltweiten Partnerkonferenz in New Orleans bekanntgegeben. Office 2010 soll eine durchgängige Lösung für produktives Arbeiten mit PCs, Mobiltelefonen und Web-Browsern werden. Von Audio- und Videoschnitt in PowerPoint über neue Datenvisualisierungsfunktionen in Excel bis zu gemeinsamer Texterstellung in Word unterstützt Office 2010 die Anwender bei der Erledigung von Aufgaben überall und auf jedem Gerät.
Neu daran: Vereinfachte Versionen von Word, PowerPoint, Excel und OneNote für Web-Browser, die von jedem Gerät Zugriff auf Dateien ermöglichen, sowie Video- und Bildbearbeitung in PowerPoint.Die Anzahl der Office-Editionen wird von acht auf fünf reduziert sowie jede Edition mit zusätzlichen Anwendungen und Funktionen erweitert.
Microsoft Office 2010 und damit verwandte Produkte werden in der ersten Jahreshälfte 2010 allgemein verfügbar sein. Microsoft hat zudem angekündigt, dass die Office Web-Anwendungen auf drei Arten erhältlich sein werden:
- über Windows Live, wodurch mehr als 400 Millionen Nutzer kostenlos Zugriff darauf erhalten
- auf eigenen Servern für über 90 Millionen Office-Kunden mit jährlicher Zahlungsweise
- im Rahmen der Microsoft Online Services, worüber Kunden ein Abonnement bestellen können.
Versehentlich hat das Softwareunternehmen eine Website online gestellt, auf der die neuen Funktionen per Video erklärt werden. Der Ausblick auf 2010 ist auf dem Blog istartedsomething.com zu sehen.