
Der US-Softwarekonzern Microsoft schraubt Gerüchten zufolge schon seit Juli 2009 unter dem Codenamen "Pink" an einem eigenen Handy. Nun will das Unternehmen aus Redmond am kommenden Montag, den 12. April 2010 unter dem Motto "It's time to share" neue Produkte vorstellen.
Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge soll es sich dabei um neue Handy handeln, die allerdings keine Smartphones sind und nicht unter dem neuen Microsoft-eigenen Betriebssystem Windows Phone 7 laufen sollen. Die neuen Geräte, die möglicherweise unter den Namen "Turtle" und "Pure" auf den Markt kommen, sollen vor allem junge Anwender ansprechen. Mit ihnen soll zudem ein schneller Zugriff auf soziale Netzwerke möglich sein.
Für die Produktion des Gerätes soll Sharp verantwortlich sein. Als Vertriebspartner für die USA sicherte sich Microsoft den Provider Verizon Wireless. Ob und wann das Gerät in Deutschland erscheinen soll ist unklar. Denn den Plänen zufolge unterstützt es bislang nur den in Europa nicht verbreiteten CDMA-Standard.
Für Microsoft besteht auf dem Handymarkt akuter Handlungsbedarf. So verlor die Softwareschmiede laut den aktuellen Comscore-Zahlen im Februar 2010 fünf Prozent Marktanteil gegenüber dem November 2009 und liegt derzeit bei den Smartphones auf Platz drei hinter Apple und RIM.
Bereits im März tauchten erste Bilder zu den neuen Geräten auf. Im Gegensatz zu Microsofts neuem Betriebssystem, dass angeblich nicht auf dem neuen Handy arbeiten wird, soll aber die Suchmaschine bing und auch der MP3-Player Zune integriert werden, was der anvisierten Zielgruppe durchaus entgegen käme.