Als Konsequenz auf die Hackerangriffe aus China hat der Internetkonzern Google die Sicherheit seines E-Mail-Dienstes erhöht. Ab sofort werden alle elektronischen Briefe automatisch verschlüsselt.
Dazu hat das Unternehmen das Datenprotokoll für den Zugriff auf seinen Webmail-Zugang vom Standard http auf die sichere Version https umgestellt. Dadurch werden die Datenpakete bei der Übertragung verschlüsselt, was jedoch den Datentransfer verlangsamt. Bislang setzte Google nur bei der Anmeldung bei dem Dienst eine verschlüsselte Datenübertragung ein.
Gestern hatte Google erklärt, dass das Unternehmen sich möglicherweise ganz aus China zurückziehen will, wenn die chinesische Regierung weiter auf der Zensur im Internet bestehe. Zeitweise hieß es sogar, Google würde die Ergebnisse seiner Suche in China unzensiert ausliefern, was der Konzern kurz darauf dementierte.
Es sei jedoch geplant, in Zukunft unzensierte Ergebnisse zu zeigen, so Oberbeck. Über die Frage, wie dies möglich sei, spreche der Konzern gerade mit den chinesischen Behörden. Selbst eine Abschaltung der chinesischen Website und die Schließung der Büros in China seien denkbar.