Ausgabe 11/2008

Anzeigen oder Nachrichten in Zeitschriften locken 16 Prozent der Onlinesurfer auf neue Websites. Das Gros dieser Seiten 64 Prozent wird jedoch beim Stöbern und Klicken entdeckt (Quelle: Burda Community Network).

Erfahrungsberichte und Meinungen in Foren beeinflussen die Kaufentscheidung von 70 Prozent der Onlinekäufer. Etwa jeder Vierte vertraut auch den Empfehlungen von Freunden (Quelle: Novomind).

Wirklich aktiv werden Nutzer auch im Web 2.0 nicht: Lediglich 14 Prozent laden Fotos in Communitys hoch, 13 Prozent schreiben Bewertungen und nur sieben Prozent erstellen ein Profil ()Quelle: Acta 2007 Allensbach.

Leichte Stagnation zeigt die Zahl der Online-Auftritte von Tageszeitungen. Bis 2004 wuchs sie sprunghaft auf 633. Heute verfügen 628 Zeitungen über eine Onlinepräsenz (Quelle: BDVZ).

Viel zu schreiben haben die besser Gebildeten: 67 Prozent der Internetnutzer mit Abitur, versenden regelmäßig E-Mails. Bei den Usern mit Hauptschlussabschluss nutzt nur jeder Dritte E-Mails (Quelle: Forsa/Bitkom).

Unter den generischen Top Level Domains liegt .com unangefochten an der Spitze: Drei von vier gehandelten generischen Domains enden damit. Bei den Länderkürzeln liegt .de vorn (Quelle: Sedo).