Ausgabe 08/2008

2007 fürchteten 54 Prozent der Surfer, dass persönliche Daten im Internet nicht sicher sind. Und immerhin 48 Prozent befürchten außerdem staatliche Kontrolle im Netz (Quelle: Acta).

Ab 30 Jahren sinkt die Nutzung von Videoportalen rapide: eine Frage von Freizeit? Unter Teenagern hat nur jeder Zehnte noch nie solche Portale besucht, 16 Prozent surfen aber oft hierher (Quelle: Sevenonemedia/Accenture/ZEM).

Mehr als 18 Prozent der Onlinekäufer brechen den Bestellvorgang oft oder sehr oft ab, weil sie mit Funktionen nicht klarkommen. Nur jeder Zehnte hat keine Probleme beim Kaufvorgang (Quelle: DMC).

Etwa jeder dritte Käufer bestellt Mode im Internet, ohne sich vorher zu informieren. Am häufigsten (26 Prozent) informieren sich die Onlinekäufer direkt beim Kauf im Webshop (Quelle: W3B, Fittkau & Maaß).

Jeder zweite Nutzer geht davon aus, dass Unternehmen persönliche Daten verkaufen oder in anderer Form missbrauchen. Nur neun Prozent der Nutzer gehen sorglos mit Daten um (Quelle: Acta).

Vor drei Jahren setzten die Dating- und Singlebörsen inDeutschland 44 Millionen Euro um, im laufenden Geschäftsjahrsoll dieses Volumen auf mehr als 100 Millionen Euro steigen (Quelle: Jupiter Research).