INTERNET WORLD Logo Abo
Shoppen auf dem iPad
Sonstiges 26.07.2011
Sonstiges 26.07.2011

Shoppen auf dem iPad Tablet-Commerce wächst

Die meisten Online-Händler ignorieren das iPad als Shopping-Tool und investieren nur zögerlich in entsprechende Apps. Zu Unrecht, wie eine aktuelle Studie von Forrester Research zeigt.

Shoppen auf dem Smartphone ist das nächste große Ding? Vergessen Sie's, sagt Forrester-Research-Analystin Sucharita Mulpuru. "Unsere Daten zeigen, dass nicht M-Commerce oder Mobiltelefone das nächste große Ding sind, sondern Tablets." Einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts zufolge besitzen in den USA zwar nur rund neun Prozent aller Online-Shopper ein Tablet. Doch die Umsätze via iPad & Co. haben einen Anteil von 20 Prozent an den gesamten M-Commerce-Umsätze. Und: Während Smartphone-Nutzer mobil vor allem Preise vergleichen, Coupons einlösen und frustriert auf ihren kleinen Bildschirm starren, würden iPad-Nutzer eher zu Spontankäufen neigen.

Insgesamt seien Tablet-Nutzer sind willige Konsumenten, so ein weiteres Ergebnis der Studie: Rund 60 Prozent aller Tablet-Besitzer haben ihr mobiles Gerät bereits zum Einkaufen genutzt. 40 Prozent der Tablet-Besitzer lassen ihren PC stehen und greifen zum Tablet, wenn beide Geräte verfügbar sind. "Wir haben E-Commerce gedanklich immer bei zehn bis 15 Prozent Anteil am gesamten Handelsumsatz gekappt", sagt Mulpuru. "Aber Tablets haben womöglich das Potenzial, E-Commerce weit über diesen Punkt hinauszubringen."

Tablets würden Konsumenten die Möglichkeit bieten, virtuell durch einen Printkatalog zu blättern - mit großen Bildern und kürzeren Ladezeiten als im Web. Darüber hinaus böten Tablets Händlern die Chance, ihre Produkte attraktiv darzustellen, statt sich nur erbitterte Preiskämpfe mit der Konkurrenz zu liefern und um eine gute Platzierung bei Google zu rangeln. Dennoch ist das Interesse der Retailer an Katalog-Apps verhalten - und das, obwohl sich darüber verhältnismäßig einfach der lang gehegte Traum realisieren ließe, jedem Kunden einen individuell auf seine Bedürfnisse oder seine Kaufhistorie zugeschnittenen Katalog auf den Bildschirm zu schicken.

Der Handel, der aktuell M-Commerce als strategisch wichtiges Investitionsfeld beäugt, ist auf den Tablet-Zug bislang nur zögerlich aufgesprungen. Der Forrester-Studie zufolge haben Retailer bislang im Schnitt rund 14.000 Dollar in Shopping-Tools für Tablets investiert. Dabei wächst die Zielgruppe: Bis zum Jahr 2015, so schätzt Forrester, wird jeder dritte Erwachsene ein eigenes Tablet besitzen.

Das könnte Sie auch interessieren