INTERNET WORLD Logo Abo
Apple meldet Quartalszahlen
Sonstiges 24.07.2013
Sonstiges 24.07.2013

Apple meldet Quartalszahlen Sinkender Gewinn trotz Rekordverkäufen beim iPhone

Das iPhone 5

Das iPhone 5

Der Umsatz stagniert, der Gewinn schrumpft und die iPhone-Verkaufszahlen erzielen einen neuen Rekord - so lässt sich die Bilanz der vergangenen drei Monate für Apple zusammenfassen. Das Warten auf den nächsten großen Wurf dauert an.

Apple hat heute die Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2013 bekannt gegeben, das am 29. Juni 2013 geendet hat. Der Konzern erzielte einen stabilen Umsatz von 35,3 Milliarden US-Dollar (plus ein Prozent). Der Netto-Quartalsgewinn betrug 6,9 Milliarden US-Dollar und damit 22 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.

Mehr als die Hälfte des Umsatzes, nämlich 57 Prozent, erzielte das Unternehmen außerhalb des Heimatmarktes USA. Gestiegen sind die Umsätze in Nord-und Südamerika (plus zwölf Prozent) sowie in Japan (plus 27 Prozent), gesunken in Europa (minus acht Prozent), China (minus 14 Prozent) und dem Rest von Asien-Pazifik (minus 18 Prozent).

Dabei entwickelten sich die einzelnen Bereiche sehr unterschiedlich: Die iPhone-Verkaufszahlen erreichten mit 31,2 Millionen einen Rekordwert für die Monate April bis Juni und stiegen um 20 Prozent. iPads setzte der Konzern 14,6 Millionen Stück ab (minus 14 Prozent), von den Macs wurden 3,8 Millionen verkauft (minus sieben Prozent). Von den iPods wurden 32 Prozent weniger verkauft, nämlich 4,6 Millionen Stück.

Spannend ist, wie sich die Umsätze der einzelnen Segmente im Vergleich zum Vorjahresquartal verändert haben:

  • iPhone: plus 15 Prozent auf 18,2 Millionen US-Dollar
  • iPad: minus 27 Prozent auf 6,4 Millionen US-Dollar
  • Mac: minus ein Prozent auf 4,9 Millionen US-Dollar
  • iTunes: plus 25 Prozent auf 4,0 Millionen US-Dollar
  • iPod: minus 31 Prozent auf 733.000 US-Dollar

"Wir sind besonders stolz auf unsere iPhone-Rekordverkäufe in einem dritten Quartal mit über 31 Millionen sowie das starke Wachstum bei iTunes, Software und Services," sagt Tim Cook, CEO von Apple. "Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Veröffentlichungen von iOS 7 und OS X Mavericks, sind absolut fokussiert und arbeiten hart an einigen unglaublichen neuen Produkten, die wir diesen Herbst und in 2014 vorstellen werden."

iOS7 hat Apple auf der WWDC 2013 vorgestellt. Der Konzern bezeichnet die Aktualisierung als das umfassendste Update seines Smartphone-Betriebssystems seit der Einführung des iPhones. Neben einem umfassenden Redesign, das vollkommen auf simulierte Holz-, Metall- und Filzoberflächen verzichtet, hat Apple der Software auch eine Menge neuer Funktionen verpasst. INTERNET WORLD Business hat die wichtigsten Neuerungen und Features zu iOS 7 zusammengestellt.

Das könnte Sie auch interessieren