INTERNET WORLD Logo Abo
iPhone-Verkaufszahlen im Quartal vier, 2013
Sonstiges 21.01.2014
Sonstiges 21.01.2014

Analysten-Umfrage zu Apple-Verkaufszahlen Schätzungsweise 55 Millionen iPhones

Im Herbst 2013 kamen die neuen iPhone-Modelle 5c und 5s auf den Markt - jetzt haben Analysten erste Schätzungen über die Absatzzahlen abgegeben. Sie rechnen mit 55 Millionen verkauften Apple-Smartphones im vergangenen Quartal.

Am kommenden Montag wird Apple seinen aktuellen Finanzbericht vorstellen. Schon jetzt geben Brancheninsider ihre Einschätzungen darüber ab, wie gut es im vierten Quartal 2013 mit dem Verkauf von Apple-Produkten gelaufen ist. hat die Schätzungen von 44 Analysten gemittelt und kommt auf einen Wert von 55,3 Millionen verkauften iPhones.

Die Angaben variieren zwischen 59,7 Millionen und 50,0 Millionen. Die Verkaufszahlen im vierten Quartal sind nicht nur wegen des Weihnachtsgeschäftes erfahrungsgemäß hoch, sondern auch auf Grund von Apples Vorgehensweise, mindestens ein Jahr zwischen zwei Versionen eines Geräts verstreichen zu lassen. Dazu kommt, dass Apple im September 2013 nicht nur ein, sondern gleich zwei neue iPhones auf den Markt gebracht hat - das iPhone 5c und das iPhone 5s.

In diesem Zusammenhang dürfte außerdem interessant zu beobachten sein, wie und ob sich Apples Deal mit China Mobile bereits auf den iPhone-Absatz im vierten Quartal 2013 auswirken wird: Ende Dezember 2013 hatten sich Apple und der größte chinesische Mobilfunkbetreiber auf eine Zusammenarbeit verständigt. Bei 760 Millionen China Mobile-Kunden erschließt sich dadurch Apple ein Riesen-Markt.

Die ersten Prognosen für den iPhone 5-Absatz waren im Oktober 2013 nicht hoch ausgefallen. Damals hatten die Analysten mit einem Rundgang gerechnet und bereits von "Problemen" gemunkelt. Im dritten Quartal 2013 hatte Apple 33,8 Millionen iPhones verkauft.

Das könnte Sie auch interessieren