INTERNET WORLD Logo Abo
Apple steigert Umsatz
Sonstiges 24.01.2013
Sonstiges 24.01.2013

Apple steigert Umsatz Rekordverkäufe beim iPhone

Apple fährt ein Rekordergebnis ein - was den Umsatz und die Zahl der verkauften iPhones angeht. Der Gewinn stagniert jedoch im ersten Quartal des Finanzjahres, das im Dezember 2012 endete, die Börse reagiert mit einem Kursabfall.

Der Umsatz von Apple im ersten Quartal seines Finanzjahres kann sich sehen lassen. Insgesamt 54,5 Milliarden US-Dollar nahm das Unternehmen im Zeitraum zwischen Ende September und Ende Dezember 2012 ein, 18 Prozent mehr als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres (46,3 Milliarden US-Dollar). Der Gewinn bliebt jedoch mit 13,1 Milliarden US-Dollar auf Nievau des Vorjahresquartals.

Mit dem iPhone 5,das im September 2012 vorgestellt wurde, hat der Technikkonzern Rekordverkäufe von 47,8 Millionen Stück erzielt, verglichen mit 37 Millionen im Vorjahresquartal. Analysten hatten jedoch mit 50 Millionen verkauften Smartphones gerechnet. Die Zahl der verkauften iPads stieg um 49 Prozent auf 22,9 Millionen. Rückläufig waren die Verkäufe bei den Macs (minus 21 Prozent auf 4,1 Millionen) und bei den iPods, von denen Apple 12,7 Millionen und damit 18 Prozent weniger abgesetzt hat.

Die Börse reagierte auf die Quartalszahlen mit einem Kursabfall. Ganze zehn Prozent büßte die Aktie am Mittwoch nachbörslich ein. Apple selbst gab sich zufrieden: "Wir haben neue, historische Rekorde bei unseren Quartalsergebnissen für iPhone- und iPad-Absatz aufgestellt, unser Ökosystem signifikant erweitert und Apples größten jemals erzielten Quartalsumsatz generiert", so Finanzchef Peter Oppenheimer. Apple-CEO Tim Cook zeigte sich ebenfalls erfreut: "Wir sind sehr zuversichtlich, was unsere Produkt-Pipeline betrifft, während wir uns weiterhin darauf fokussieren, innovativ zu sein und die besten Produkte der Welt herzustellen.“

Für das jetzt laufende Quartal erwartet Apple einen Umsatz zwischen 41 und 43 Milliarden US-Dollar. Apples Finanzjahr 2012 war bereits im vergangenen September zu Ende gegangen. Damals vereichnete das Unternehmen 36 Milliarden US-Dollar Umsatz für das Abschlussquartal und einen Ertrag von 8,8 Milliarden US-Dollar.

Mitte Januar 2013 wurde bekannt, dass Apple die Bestellungen für iPhone-5-Displays deutlich reduziert hat. Nun heißt es, auch das iPad sei betroffen. Die Branche rätselt, ob die Ursache in einer sinkenden Nachfrage oder einem bevorstehenden Re-Design zu suchen sind.

Das könnte Sie auch interessieren