
Die weltweiten Tablet-Verkäufe sollen sich in diesem Jahr mehr als verdreifachen. Erwartet wird ein Wachstumsplus von 226 Prozent gegenüber dem Vorjahr, das entspricht einem Absatz von 54 Millionen Geräten. Dabei sollen 67 Prozent der verkauften Tablets von Apple stammen.
Damit würden die iPad-Verkäufe von 14 Millionen im Jahr 2010 in diesem Jahr auf 36 Millionen anwachsen, so eine Prognose von Caris & Company. Zudem soll das iPad weiterhin den Markt beherrschen. Verschlechtern werde sich dagegen der Markt für PCs, zumindest wenn er ohne das Segment der Tablet-PCs betrachtet wird. Hier rechnet Caris & Company damit, dass sich das Wachstum von 14 Prozent im Jahr 2010 auf neun Prozent im laufenden Jahr verschlechtert. Grund sei eine Kannibalisierung von PCs durch die Webtablets.
In Deutschland lag die Zahl der verkauften Tablet-Rechner im vergangenen Jahr bei 450.000 Stück. Insgesamt wurden laut Bitkom wurden rund 13,7 Millionen PCs verkauft, das entspricht einem Zuwachs von 13 Prozent. Rund zwei Drittel der verkauften Geräte entfielen dabei auf mobile Computer. Hier wurden 9,5 Millionen Stück abgesetzt, 16 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der Umsatz mit PCs einschließlich tragbarer Geräte steigerte im vergangenen Jahr um 8,2 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro. Für 2011 geht der Bitkom von einer weiteren Steigerung um 6,5 Prozent auf einen Umsatz von 7,3 Milliarden Euro aus. Im Jahr 2009 war der Umsatz mit PCs aufgrund sinkender Preise gefallen, obwohl die Absatzzahlen dank der starken Netbook-Nachfrage um sechs Prozent zulegten.