
Mit mehr als tausend Programmen hat Apple seinen Webstore für Mac-Anwendungen eröffnet. Gekauft und heruntergeladen werden die Applikationen über iTunes mit nur einem Klick.
Der Aufbau des Downloadmarkts ähnelt den entsprechenden App Stores für iPhone, iPod touch und iPad. So können gesuchte Apps dank einer Schnellsuche direkt eingegeben oder über die Kategorienauflistung gefunden werden. Entwicklerbeschreibungen und Appbewertungen von Nutzern erweitern das Angebot. Developer wie Autodesk, Ancestry.com und Boinx sind unter den Anbietern vertreten.
"Wir glauben, dass unsere User diesen innovativen Ansatz zur Suche und zum Kaufen ihrer Lieblingsapps lieben werden", sagte Apple-CEO Steve Jobs. Im Mac App Store finden Nutzer Applikationen zum Beispiel aus den Bereichen Games, Grafikdesign, Bildung, Lifestyle und so weiter. Apple hatte den Mac App Store im Dezember 2010 angekündigt.
Geladene Apps können auf allen persönlichen Macs eines Nutzers verwendet werden. Die Entwickler bestimmen den Preis für ihre Apps selbst, behalten 70 Prozent der Umsatzerlöse, werden für Gratis-Apps nicht belastet und müssen weder Hosting-, Marketing- oder Kreditkartengebühren bezahlen.