
Apple hat mal wieder die Nase vorn: Mehr als 60 Prozent der im vergangenen Jahr in den USA online gekauften Filme und Serien stammen aus dem iTunes Store. Das zeigt eine Studie des Marktforschungsunternehmens NPD Group. Demnach hat der Apple-Store einen Marktanteil von 65 Prozent beim Kauf von Online-Spielfilmen und 67 Prozent beim Kauf von Online-Serien.
It‘s all about : Der iPhone-Hersteller liegt mal wieder ganz vorne - zumindest wenn es um den amerikanischen Online-Videomarkt geht. Wie das analysierte, wurden mehr als 60 Prozent der im vergangenen Jahr online gekauften Spielfilme und TV-Serien auf dem iTunes Store erworben. Konkret hat Apples Online-Store einen Marktanteil von 65 Prozent beim Kauf von Spielfilmen und 67 Prozent beim Kauf von TV-Serien im Internet. Die großen Konkurrenten Xbox Video und Amazon Instant Video haben je nach Angebot um die zehn Prozent Marktanteil.
Beim Leihfilmen besitzt der iTunes Store einen Marktanteil von 45 Prozent. Dahinter folgt Amazon mit 18 Prozent vor VUDU (15 Prozent) und Xbox Video (14 Prozent). In die Kategorie fallen aber nur der Video on Demand-Service, Dienste wie Netflix bleiben hier ausgeklammert. Die hohen Marktanteile resultieren offenbar aus den zufriedenen Kunden des iTunes Store. 77 Prozent der Befragten bewerteten ihr Einkaufserlebnis der Studie nach mit "exzellent oder sehr gut", 75 Prozent waren mit der Aktualität der Titel zufrieden und 73 Prozent empfanden die Auswahl als gut
Apples Bilanz für das erste Kalender-Quartal 2013 sieht dagegen eher unbefriedigend aus. Das Unternehmen konnte zwar einen Umsatz von 43,6 Milliarden US-Dollar verzeichnen, lag aber mit einem Konzernergebnis von 9,5 Milliarden US-Dollar 18 Prozent unter dem des Vorjahresquartals.