
Der Marktanteil von Android steigt: Rund 70 Millionen US-Bürger besitzen Smartphones. Ein Drittel von ihnen hat sich eines mit dem Google-Betriebssystem Android gekauft.
Der Anteil von Googles Android am Plattformmarkt wuchs im Zeitraum zwischen Dezember 2010 und Februar 2011 um weitere sieben Prozent auf einen Gesamtanteil von 33,0 Prozent am Markt. Das stellt Comscore im aktuellen Bericht fest. An zweiter Stelle des Plattform-Rankings liegt RIM mit 28,9 Prozent, gefolgt von Apple iOS mit 25,2 Prozent. RIM verlor dabei im Studienzeitraum 4,6 Prozent seiner Marktanteile, während sich Apple um 0,2 Prozent steigern konnte. Weit abgeschlagen rangieren Microsoft und Palm mit 1,3 Prozent beziehungsweise 1,1 Prozent auf den Plätzen 4 und 5.
In den USA nutzen die User ihre Smartphones vor allem zum Versenden von Kurzmitteilungen: 68,8 Prozent der Nutzer schicken SMS mit ihrem Smartphone. Den Browser benutzen 38,4 Prozent. Heruntergeladene Apps werden von 36,6 Prozent der US-Smartphonebesitzer regelmäßig angesteuert. Auch soziales Netzwerken wird über das Smartphone betrieben: 26,8 Prozent der Nutzer greifen über ihr Handy auf Facebook, Twitter und Co. zu.
In Deutschland setzen mobile Internetnutzer vor allem auf Apple-Produkte. Laut aktueller Webstatistik stammen fast ein Viertel aller mobilen Zugriffe aufs Netz vom iPad. Aber auch hier legt Android immer weiter zu.