Apple arbeitet an seinem iCloud-Angebot. Neuesten Berichten zufolge soll der Hardware-Konzern jetzt daran basteln, seinen Cloud-Speicher um soziale Elemente und Foto-Community zu erweitern.
Eigentlich logisch, dass Apple darüber nachdenkt, sein Speicherangebot um Foto-Features zu erweitern. Immerhin ist auch das iPhone für den Fotoboom auf Facebook, Flickr und Co. verantwortlich. Dementsprechend soll in der neuen iCloud auch Funktionen zum Weiterleiten und Kommentieren von Fotos eingebaut werden, berichtet das Wall Street Journal.
Außerdem soll im Apple-Cloud-Speicher auch ein neues Feature enthalten sein, das das Synchronisieren eigener Videos erlaubt. Darüber hinaus gebe es Pläne, den Nutzern das Anlegen von Notizen und Erinnerungen über die Cloud zu erlauben. Gegenwärtig werden derartige Funktionen via App angesteuert.
Die neuen Features sollen bereits in der nächsten Version des Apple-Betriebssystems, iOS6, enthalten sein. Das angepeilte Freigabe sei Juni 2012. Gegenwärtig können in iCloud bereits bis zu 1000 Fotos abgelegt werden. Diese bleiben allerdings nur für einen Zeitraum von jeweils 30 Tagen verfügbar.
Cloud-Dienste stehen bei allen großen Playern im Web derzeit hoch im Kurs. So nahm Googles Cloud-Service Drive Ende April 2012 den Dienst auf. Amazon hat speziell für iPad-Nutzer einen eigenen Cloud-Dienst im Angebot.