
Bisher war iTunes der Platzhirsch im MP3-Download-Markt. Doch nun muss sich Apple warm anziehen. Denn Amazon beansprucht immerhin schon ein Fünftel des digitalen Downloadmarktes in den USA für sich.
Amazons Strategie scheint sich auszuzahlen. Der Onlinehändler hat sich im vierten Quartal des Jahres 2012 in Sachen MP3-Downloads weiter etabliert. In den USA verzeichnete das Unternehmen einen Marktanteil von 22 Prozent im Bereich digitale Musik. Das berichtet unter Berufung auf eine Studie von NPG.
Apples iTunes ist nach wie vor der größte Online-MP3-Verkäufer. Mit 63 Prozent Marktanteil hält iTunes dort nach wie vor die Spitzenposition. Interessant ist jedoch die Entwicklung, die Amazon innerhalb der vergangenen vier Jahre hingelegt hat. Laut NPG hielt Amazon im Jahr 2008 sieben Prozent Marktanteil. Im darauffolgenden Jahr war dieser bereits auf zehn Prozent angewachsen. Im Jahr 2010 verzeichnete Amazon 13 Prozent, im Jahr 2011 waren es 15 Prozent. Amazon legte damit eine konstante Wachstumsentwicklung hin.
Verantwortlich für die steigenden Verkaufszahlen dürfte sicher Amazons MP3-freundliche Strategie sein: Der Onlinemarktplatz hat nicht nur mit dem Kindle Fire ein eigenes Tablet auf den Markt gebracht, über das der Download von Musikdateien unkompliziert möglich ist. Darüber hinaus hat der Händler viele Musikliebhabern als Kunden. Diesen bietet er kostenlos an, auf CD und Vinyl gekaufte Musik automatisch im MP3-Format in der Cloud zur Verfügung zu stellen.
hat es nicht nur auf die Musik-Fans abgesehen, sondern erobert auch andere Zielgruppen für sich. In den USA hat der Händler gerade einen neuen Shop gestartet, der speziell Menschen über 50 Jahre ansprechen soll. Kunden finden auf der Plattform Produkte zum Thema Gesundheit wie Vitamine, Blutdruckmessgeräte, Haarausfallprodukte, aber auch Reiseführer oder Fitness-Videos. Benötigen Silver Surfer Shops, die speziell auf sie zugeschnitten sind? !