Es klingt wie Science Fiction, ist aber heute bereits machbar. Die Rede ist von Touchscreens, deren Oberflächen Nutzer nicht nur sehen und berühren, sondern auch ertasten können. INTERNET WORLD Business zeigt, welches Potenzial hinter der geheimnisvollen Technologie steckt.
Im Stillen hat es diese erstaunliche Technologie fast zur Marktreife gebracht, die das Zeug dazu hat, die gesamte Internet-Branche zu revolutionieren. Mit E-Sense Displays könnten Konsumenten dann beispielsweise die angebotene Kleidung eines Online-Shops nicht nur ansehen, sondern auch ertasten. Am Interesse der User mangelt es nicht: "Die Nutzer lechzen nach mehr 'Gefühl' bei ihren Gadgets", meint Denis Richard, Director of Technical Development bei Scholz & Volkmer. Doch noch fehlt ein großer Gerätehersteller, der mit Mut vorangeht. Zwar häufen sich Gerüchte, Apples iPad4, das in diesem Jahr erscheint, könne bereits ein fühlendes Display haben - doch so weit ist es wohl noch nicht. Ein heißer Kandidat, der als Pionier voranschreitet, könnte aber auch Microsoft sein.
Welche Hersteller von E-Sense Displays und haptischen Technologien es gibt, was es mit elektromagnetischen Polymeren auf sich hat und wohin uns das alles führt, erfahren Sie in unserem Heft-Artikel: Technologiereport E-Sense Displays: Der sechste Sinn (INTERNET WORLD Business Ausgabe 11/2013).