
Apple wirbt im Kampf gegen Facebook weiter proaktiv um Verlage und weitet dafür eine wichtige Testphase aus: Immer mehr Publisher können direkt Werbung in den Artikeln bei Apple News schalten - und zwar über Googles Ad-Plattform DoubleClick for Publishers (DFP).
Apple News und Googles DoubleClick for Publishers (DFP) machen gemeinsame Sache: Publisher können direkt innerhalb ihrer Artikel der Nachrichten-App Anzeigen über die Werbeplattform einbauen. Die erste Betaphase mit einigen wenigen Verlagen hat der iPhone-Hersteller nun ausgeweitet. Erstmals durften im vergangenen Jahr einige Unternehmen die neue Monetarisierungs-Option testen, berichtet Digiday.com.
Konkret können Publisher über Googles DFP die auf ihren eigenen Seiten direkt verkauften Anzeigen in die App von Apple einbinden. Das soll Apple News auf lange Sicht zu einer Verlängerung der Websites der Verlage machen. Die dort eingebundenen Artikel können auf die gleiche Weise finanziert werden, wie es bei den "normalen" Beiträgen der Fall ist. Zudem könnte es Publishern helfen, ihre Abhängigkeit von Facebook zu minimieren. Auf das soziale Netzwerk kann kaum ein Verlag verzichten - Reichweite liefert das Unternehmen aber kaum noch, vor allem nach der Umstellung des News Feeds. Das will sich Apple zunutze machen und mit einer Charme-Offensive zum positiven "Anti-Facebook" für Verlage werden.
Aktuell kein Programmatic
Der Publisher New York Media beispielsweise ist mit vier Objekten bei Apple News aktiv: New York Magazine, Vulture, The Cut und Grub Street. Die App ist für fünf bis acht Prozent des Traffics zuständig. Allerdings generiert ein Artikel auf Apple News aktuell weniger Umsatz als ein Beitrag auf den eigenen Webseiten von New York Media. Das lässt sich nun ändern.
Allerdings lässt sich Googles DFP auf Apple News nur für klassische Direktverkäufe nutzen. Die automatisierte Auslieferung - als Programmatic Ad - ist aktuell nicht möglich.
Im Februar 2018 hatte Apple News weltweit in den USA 60,2 Millionen mobile Nutzer.