INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 11.03.2014
Sonstiges 11.03.2014

Mobiles Betriebssystem Apple bringt Update iOS 7.1 heraus

Fotolia.com/semisatch
Fotolia.com/semisatch

Ab sofort können Apple-Nutzer die neue iOS-Version 7.1 herunterladen. Das Update des Betriebssystems bietet einige Neuerungen, unter anderem eine Fahrzeuganbindung via CarPlay.

Der kalifornische Elektronikkonzern Apple stellt ab sofort die aktuelle Version 7.1 seines mobilen Betriebssystems iOS zum Download bereit. Das Update lässt sich auf alle iPod-Touch-, iPhone- und iPad-Modelle herunterladen, auf denen man bereits iOS 7 installieren konnte.

Die iOS-Version 7.1 bietet einige interessante Neuerungen, wobei vor allem die Fahrzeuganbindung via CarPlay auf das Interesse vieler Nutzer stoßen dürfte. Diese macht es möglich, die Benutzeroberfläche des iPhones auf den Konsolen-Monitoren kompatibler Fahrzeuge darzustellen. Durch die Menüs navigiert wird dann mithilfe der im Auto eingebauten Steuerungsmöglichkeiten - als zentrales Bedienelement soll aber vor allem der Apple-Sprachassistent Siri zum Einsatz kommen.

So unterstützt Siri den Fahrer beispielsweise beim Zugriff auf die Kontaktliste, bei Telefonanrufen oder beim Abhören von Sprachnachrichten, die der Assistent auf Wunsch auch selbst vorliest. Gleiches gilt bei Routenplanung und Navigation - sowie beim Hören von Musik.

CarPlay funktioniert allerdings nur mit iPhones, die über einen Lightning-Anschluss verfügen. Zudem müssen die Fahrzeuge eine entsprechende Schnittstelle vorweisen. Inzwischen haben bereits viele renommierte Automobilhersteller entsprechende Modelle angekündigt.

Neue Siri-Funktionen

Ferner bringt iOS 7.1 neue Funktionen für den Sprachassistenten Siri: Dieser kann nun auch manuell gesteuert werden, indem man während des Sprechens die Home-Taste gedrückt hält. Zudem soll Siri in einigen Sprachen nun noch natürlicher klingen, Deutsch ist allerdings (noch) nicht dabei.

Weitere Verbesserungen betreffen den Kalender, in den sich nun auch automatisch viele landesspezifische Feiertage einbinden lassen. Weiterhin hat Apple einige Fehler ausgemerzt, die Systemstabilität verbessert und den Touch-ID-Sensor des iPhone 5S optimiert - zuvor hatten Nutzer darüber geklagt, dass der eigene Fingerabdruck nach einer gewissen Zeit nicht mehr zuverlässig erkannt wurde.

Eine Fettschrift für die virtuelle Tastatur sowie Einstellungsmöglichkeiten zur Reduzierung von Animationsgeschwindigkeiten und App-Farben runden die Liste neuer Features ab. Das Update kann sowohl "over the air" als auch via iTunes eingespielt werden. Aufgrund der Größe empfiehlt sich eine WLAN-Verbindung.

Während Apple Neuerungen auf den Markt bringt, erweist sich das Smartphone-Modell iPhone 5c weiterhin als Ladenhüter.  Der Hersteller scheint immer noch mit hohen Lagerbeständen zu kämpfen, mehr als drei Millionen Geräte sollen sich inzwischen angesammelt haben. Auch deshalb muss sich Apple trotz neuer Rekorde bei den iPhone-Absatzzahlen im vierten Quartal 2013 Kritik von den Analysten anhören - sie hätten mehr erwartet.

Das könnte Sie auch interessieren