
hat's geschafft: Android stößt iOS in den USA als das beliebteste Betriebssystem für Smartphone-Neukäufer vom Thron. Dies aber nur ganz knapp.
Die beiden Betriebssysteme iOS und Android buhlen um die Gunst der US-amerikanischen Smartphone-Besitzer. Android ist laut für 31 Prozent der Smartphone-Käufer das bevorzugte Betriebssystem. iOS von Apple verzeichnet dagegen einen Anteil von 30 Prozent. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam bereits Anfang April 2011 eine Untersuchung von Comscore. Demnach entfallen auf Android 33 Prozent, RIM 29 Prozent und iOS 25 Prozent der neu verkauften Smartphones in den USA.
Im September 2010 hatte die Nielsen-Studie noch einen Vorsprung von iOS auf der Beliebtheitsskala festgestellt. Damals hatten sich 33 Prozent der Befragten für ein iPhone entschieden, während Android auf 26 Prozent gekommen war.
Googles Android-Betriebssystem ist mittlerweile auf mobilen Geräten zahlreicher Anbieter und der verschiedensten Preisklassen zu finden. Das iPhone von Apple, das im September 2011 in seiner fünften Version auf dem Markt erwartet wird, stellt dagegen eine teurere Alternative dar, was das Abrutschen auf der Beliebtheitsskala erklären könnte. Die Analysten von Gartner erwarten in den kommenden Jahren ein weiteres Wachstum des Marktanteils von Android. Bis 2015 soll auf der Hälfte der weltweit verkauften Smartphones das Google-Betriebssystem installiert sein. Auch eine Überraschung hielten die Analysten parat: Microsofts Windows Phone 7 soll in den kommenden Jahren so sehr an Marktanteilen gewinnen, dass es iOS und RIM verdrängt und so hinter Android zum am zweitstärksten verbreiteten Smartphone-Betriebssystem avanciert.